Wissen

Kein guter Fang Schweinswale akut bedroht

Die Schweinswale in der Ostsee sind nach Angaben von Umweltschützern akut vom Aussterben bedroht. "Es sterben mehr Tiere als geboren werden", teilte die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) am Montag in Kiel mit. Trotz Gesetzen und Vorschriften zum Schutz der Tiere wurden im vergangenen Jahr mehr als 100 tote Schweinswale an die Strände zwischen Flensburg und Greifswald geschwemmt. Das seien mehr als doppelt so viele Kadaver wie 2006. Haupttodesursache sind laut GSM die Netze der Fischer, in deren Maschen sich Schweinswale immer wieder verheddern und ertrinken.

Kein Fischer fange absichtlich Schweinswale, betonte GSM- Meeresbiologin Petra Deimer. Doch fünf Jahre nach Inkrafttreten eines Rettungsplans würden immer noch "fast alle Fischerei-Institutionen in stoischem Nichtstun" verharren. Daher stürben "viel zu viele" Schweinswale in nicht für sie ausgebrachten Netzen als sogenannter Beifang. Die Tiere orientieren sich wie Fledermäuse hauptsächlich akustisch. Die dünnen und reißfesten Kunststoffgarne könnten sie jedoch weder sehen noch mit ihrem Echolot orten. Selbstständig haben sie keine Möglichkeit, sich aus den Netzen zu befreien.

Lebensfeindliche Ostsee

Ohne strikte Maßnahmen werde der kleine Wal in der Ostsee daher schon bald ausgerottet sein, erklärte Deimer. Die GSM fordere daher die "Umrüstung der Fischerei von gefährlichen Fangtechniken auf weniger gefährliche, also von Treibnetzen auf Langleinen, von Stellnetzen auf Fischreusen". Außer unter dem Fischfang leiden die Ostsee-Schweinswale unter dem starken Schiffsverkehr, unter Schadstoffen aus Industrie und Landwirtschaft, Kriegsaltlasten, militärischen Übungen und der Ausbeutung von Bodenschätzen wie Kies und Sand, Öl und Erdgas. Das alles mache den sensiblen Lebensraum Ostsee "lebensfeindlich".

Bereits im November hatten Experten des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund bei einer Tagung darauf hingewiesen, dass sich die Zahl der tot an den Stränden oder in den Küstengewässern der Ostsee gefundenen Schweinswale seit zehn Jahren nahezu verdreifacht habe. Mit geschätzt rund 600 Exemplaren gilt der Ostsee-Schweinswal als vom Aussterben bedroht. Allerdings stammen diese Angaben über die Populationsstärke aus einer Flugzählung im Jahr 1995.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen