Wissen

Rotweinflecken ade Selbstreinigende Textilien

Teppiche, Sofakissen und Pullover reinigen sich in Zukunft möglicherweise selbst: Australische Forscher haben Textilien aus Wolle, Seide und Hanf mit winzigen Kristallen aus Titandioxid beschichtet, die Ruß, Essensreste, Rotweinflecken und sogar Krankheitskeime abbauen. Das berichtet das Magazin "Technology Review" in seiner deutschen Aprilausgabe.

Die Wirkung beruhe auf der starken oxidierenden Wirkung von Titandioxid (TiO2) unter dem Einfluss von Sonnenlicht. Mit ultraviolettem Licht und dem überall in der Luft vorhandenen Wasserdampf erzeugt die Verbindung sehr reaktionsfreudige sogenannte Hydroxyl-Radikale, die organisches Material abbauen. Für Stoff und Haut sind die Nanokristalle dabei ungefährlich, wie der Chemiker Walid Daoud von der Monash-Universität in Churchill erläutert. Entsprechend imprägnierte Stoffe würden sich auch nicht anders anfühlen oder vom Aussehen unterscheiden.

Während es bereits Titandioxid-beschichtete Baumwolle gibt, war die Verbindung mit Wolle, Seide und Hanf bisher nicht möglich. Deren Fasern enthalten das Protein Keratin, an das TiO2 nicht binden kann, wie das Magazin berichtet. Die Gruppe um Daoud baute daher Brücken aus sogenannten Carboxylgruppen, woran die Nanokristalle leicht binden können. So imprägnierte Textilien zerstörten auch die Membranen von Krankheitskeimen, was sie für Krankenhäuser interessant mache. Auf entsprechenden Arztkitteln könnten keine Erreger mehr von einem Krankenbett zum anderen reisen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen