Wissen

Vor Sonnenaufgang gestartet "Solar Impulse" ist auf der letzten Etappe

"Solar Impulse" wird von einer Person an Bord gesteuert.

"Solar Impulse" wird von einer Person an Bord gesteuert.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das sonnenkraftbetriebene Flugzeug "Solar Impulse" ist zu seiner letzten Etappe beim Überflug der USA gestartet. Die Ein-Mann-Maschine hob noch vor dem Morgengrauen in Washington ab, wie live auf der Webseite des Organisators zu sehen war. Am Sonntagmorgen um 02.00 Uhr (Ortszeit) wird es in New York erwartet. "Nach neun Monaten Vorbereitung und zwei Monaten auf Trans-US-Mission erscheint es fast unwirklich, dass alles zum Ende kommt", hieß es auf der Website.

Am Steuerknüppel saß der Schweizer Abenteurer Bertrand Piccard, der sich bei den Etappen mit seinem Mitstreiter André Borschberg abwechselte. Während der Überquerung der USA hatte die Maschine mit 1541 Kilometern einen neuen Streckenrekord für Solarflugzeuge aufgestellt. Für die zweite Etappe, die Strecke zwischen Phoenix im Bundesstaat Arizona und Dallas-Fort Worth in Texas, benötigte das Flugzeug 18 Stunden und 21 Minuten.

"Solar Impulse" hatte seinen USA-Überflug am 3. Mai im kalifornischen San Francisco begonnen. Die Reisegeschwindigkeit war gemächlich: Auf der ersten Etappe flog "Solar Impulse" mit im Durchschnitt gerade einmal 49 Kilometern pro Stunde. Das mit 12.000 Solarzellen ausgestattete Flugzeug kann mit seiner gespeicherten Energie auch nachts in bis zu 8230 Metern Höhe fliegen, bevor es langsam absinkt und mit den ersten Sonnenstrahlen wieder aufgeladen wird.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen