Wissen

Mehr psychische Krankheiten Stress am Arbeitsplatz

Arbeitnehmer mit stressigen Jobs werden immer häufiger psychisch krank. "Die Zahl der Menschen, die wegen psychischer Erkrankungen vorzeitig in Rente gehen müssen, steigt dramatisch an", sagte der Gesundheitswissenschaftler Wolfgang Hien in Bremen.

Hohe Stressbelastung im Arbeitsalltag und straffe Hierarchien in der Arbeitswelt sind nach Meinung des Forschers die Hauptursachen für diese Entwicklung. "Am häufigsten betroffen sind Beschäftigte im Dienstleistungs- und Verwaltungssektor. Aber auch Berufe, in denen es kaum geregelte Arbeitszeiten gibt, können krank machen", erklärte Hien vor einem Fachkongress in Bremen zu den möglichen Ursachen.

Bei Männern führten psychische Erkrankungen wie schwere Depressionen oder Angststörungen weitaus häufiger zur Arbeitsunfähigkeit als bei Frauen. "Die männlichen Fachkräfte leiden ab einem bestimmten Zeitpunkt stärker als ihre weiblichen Kollegen", sagt Hien. Die Ursachen für die steigende Zahl an Frühverrentungen wegen psychischer Krankheiten seien jedoch noch immer umstritten. Ärzte und andere Gesundheitsforscher sehen die Entwicklung auch im Diagnoseverhalten der Mediziner begründet. "Während eine Erkrankung der Psyche früher stigmatisiert wurde, kommen Patienten heute öfter zum Arzt und weisen von sich aus auf eine mögliche Erkrankung hin", sagt Hien.

Das Problem sei jedoch kein typisches deutsches Phänomen. "In vielen Gesellschaften, die mit hoher Arbeitsplatzunsicherheit konfrontiert sind, wird eine Häufung solcher Krankheiten beobachtet", betonte der Forscher. Studien aus Finnland hätten ergeben, dass ein unsicherer Arbeitsmarkt auch für Beschäftigte eine hohe psychische Belastung birgt. Am Arbeitsplatz selbst setze den Arbeitnehmern vor allem ein eingeschränkter Handlungsspielraum zu. "Die fehlende Möglichkeit, bei der Arbeit eigene Entscheidungen zu treffen, drückt massiv auf die Psyche", glaubt Hien. Abhilfe können seiner Meinung nach Führungskräfteschulungen, eine ausgeprägte Unternehmenskultur sowie eine höhere Wertschätzung der Angestellten durch deren Vorgesetzte leisten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen