Wissen

Eltern sollten Vorbild sein Süßes ist keine Belohnung

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Eltern sollten beim Essen Machtkämpfe mit ihren Kindern vermeiden. Auch auf das Versprechen von Süßigkeiten als Belohnung sollten sie verzichten: Dies fördert keinen gesunden Essensstil.

"Falsch ist es, mit Nachspeisen oder Naschereien zu handeln, damit ein Kind zum Beispiel mehr Spinat isst", warnt Monika Niehaus vom Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Weimar. Das Kind bekomme sogar den Eindruck, dass Süßigkeiten wertvoller sind als das, was es zu den Mahlzeiten gibt. Eine bessere Taktik sei, eine Vielzahl an gesunden Alternativen in kleinen Portionen anzubieten.

Kinderärztin Niehaus rät Eltern, beim gemeinsamen Essen mit gutem Beispiel voranzugehen. Denn dann probiere ein Kind eher mal Obst und Gemüse. Auch gesunde Mahlzeiten mit Gleichaltrigen fördern den "Nachahmungstrieb".

Wichtig sei außerdem, dass Eltern ihren Kindern beim Essen einen angemessenen Freiraum geben. Dazu sollten sie sie zwischen gesundem Essen wählen lassen und ihnen erlauben, auch mal das Essen zu verweigern. "Dadurch können Kinder ein gesundes Hunger- und Sättigungsgefühl entwickeln", erklärt Niehaus. Gibt es feste Zeiten für Mahlzeiten und Snacks, so lernen Kinder bis zur nächsten Essenszeit abzuwarten und nicht ständig etwas in sich hineinzustopfen. Auch wenn sie zuvor Essen verweigert haben, wissen sie, wann sie wieder mit Nahrung rechnen können.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen