Risiko deutlich erhöht Übergewicht und Krebs
15.02.2008, 01:01 UhrÜbergewicht erhöht das Risiko für verschiedene Krebsarten zum Teil deutlich. Das hat die Analyse der Daten von fast 300.000 Patienten bestätigt, wie Mediziner um Andrew Renehan von der Universität Manchester im britischen Fachjournal "The Lancet" berichten. So steigt etwa die Gefahr von Speiseröhrentumoren mit einer Zunahme um fünf Punkte im Body-Mass- Index (BMI) um rund die Hälfte. Fünf BMI-Punkte entsprechen bei einem 1,70 Meter großen Menschen rund 14 zusätzlichen Kilogramm.
Die Forscher hatten 141 Studien mit insgesamt 282.137 Krebsfällen ausgewertet. Bei vielen Tumorarten unterscheidet sich demnach der Risikozuwachs bei Männern und Frauen pro fünf BMI-Punkten. So steigt bei Männern die Gefahr von Schilddrüsenkrebs um ein Drittel (33 Prozent) sowie von Darm- und Nierenkrebs um knapp ein Viertel (je 24 Prozent). Bei Frauen nimmt das Risiko für Gebärmutter- und Gallenblasenkrebs um mehr als die Hälfte (je 59 Prozent) zu, das für Nierenkrebs um rund ein Drittel (34 Prozent) und jenes für Darmkrebs um knapp ein Zehntel (9 Prozent).
Diese Zahlen machten die Aufklärung über gesunde Ernährung und Bewegung umso dringlicher, schreiben Susanna Larsson und Alicja Wolk vom Stockholmer Karolinska-Institut in einem begleitenden "Lancet"-Kommentar. So stürben an den Folgen von Übergewicht allein in den USA inzwischen rund 300.000 Menschen pro Jahr. Übergewicht sei dort die führende vermeidbare Krankheits- und Todesursache, noch vor dem Rauchen.
Quelle: ntv.de