Kleine Verletzung Vorsicht Blutvergiftung
06.12.2006, 14:29 UhrSchon kleinere Hautverletzungen oder vergleichsweise harmlose Krankheiten wie eine Harnwegsinfektion können zu einer Blutvergiftung führen. Wichtig ist es deshalb, Infektionen zeitnah zu behandeln und Verletzungen richtig zu versorgen, erklärt Frank Bloos von der Deutschen Sepsis-Gesellschaft (DSG) in Jena.
Schnitte sollten zum Beispiel mit medizinischem Alkohol gesäubert werden. Größere Verletzungen werden am besten von einem Arzt behandelt.
Anzeichen für eine Blutvergiftung können unter anderem Verwirrung, eine verminderte Urinproduktion und Atemprobleme sein. Die Betroffenen selbst können die Lage aufgrund ihrer Verwirrung meistens aber nicht mehr richtig einschätzen, so Bloos.
Nach Angaben der DSG erkranken in Deutschland jedes Jahr 154 000 Menschen an einer Blutvergiftung. Etwa 60.000 Menschen sterben daran. Damit ist die Sepsis inzwischen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland.
Quelle: ntv.de