Forscher untersuchen Umstände Wie werden Schuhe nass?
29.04.2009, 07:17 UhrWer über nassen Boden läuft, bekommt nasse Schuhspitzen und gegebenenfalls gar nasse Füße. Jake Fontana vom Institut für Flüssigkristalle der Kent State University in Kent wollte die näheren Umstände dieser Vorgänge erkunden - und installierte eine Hochgeschwindigkeits-Videokamera neben einer nassen Fläche. Über diese gingen dann mehrere Testpersonen. Die Aufnahmen zeigten später, auf welche Weise die Schuhe nass werden. Fontana und seine beiden Forscherkollegen präsentierten die Resultate auf dem Frühjahrstreffen der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft in Pittsburgh. Die Idee kam den Forschern bei ihren Gängen zum Mittagessen.
Die Resultate: Beim Gehen hebt sich ein Keil aus Wasser mit dem sich nach oben bewegenden Absatz des Schuhs von der Oberfläche. Diese kleine Flüssigkeitsmenge fließt auf der Unterseite des Schuhs in Richtung Schuhspitze, wenn der Fuß nach vorne schwingt. Am Höhepunkt der Vorwärtsbewegung - also kurz vor dem Wiederaufsetzen - verlässt die Flüssigkeit den Fuß, und zwar in einem Winkel von 75 Grad nach oben, erklären die Forscher. Der Moment des Aufsetzens auf dem Boden fällt mit dem Zurückfallen des Tropfens zusammen, der damit häufig genau auf der Schuhspitze landet.
Im Laufe von einer halben Meile Wegstrecke (rund 0,8 Kilometer) addiere sich die Menge auf rund 0,47 Liter Wasser, zitiert das American Institute of Physics die Gruppe um Fontana. Eine Möglichkeit zur Abhilfe wäre es, die Sohlen mit Rillen wie bei Autoreifen zu schaffen. Diese würden das Wasser bei jedem Schritt zur Seite drängen. Eine einfachere Möglichkeit sei es, langsamer zu laufen, damit das Wasser die Schuhspitze nicht mehr mit so viel Schwung verlasse.
Quelle: ntv.de