Igitt, ist das scharf Wüstenmaus spuckt Samen aus
14.06.2012, 22:00 UhrDie Negev-Wüste ist ein unwirtlicher Ort mit nur wenigen Pflanzen und Tieren. Da muss jeder sehen, wo er bleibt. Im Lauf der Zeit hat ein Strauch eine besondere Strategie gegen die Ägyptische Stachelmaus entwickelt.
Inmitten der kargen Vegetation der israelischen Negev-Wüste sind die wenigen dort wachsenden Beeren eine begehrte Leckerei für die Ägyptische Stachelmaus. Der Strauch namens Ochradenus baccatus wehrt sich jedoch gegen die Tiere: Sobald die Mäuse auf die im Inneren verborgenen Samen der Beeren beißen, wird ein scharfes Senföl gebildet, das ihnen den Genuss gehörig verdirbt.
Aus diesem Grund haben die Mäuse gelernt, die Samen feinsäuberlich vom Fruchtfleisch zu trennen und einfach wieder auszuspucken. Dies berichten Forscher aus Israel und den USA im Fachblatt "Current Biology".
Von dem Verhalten profitiere letztlich auch die Pflanze, schreiben die Forscher um Michal Samuni-Bland vom Technion-Israel Institute of Technology in Haifa (Israel): Die ausgespuckten Samen keimten im Labor problemlos aus - und zwar doppelt so schnell wie Samen, die im Inneren der Früchte verblieben waren. Das Team zeigt unter anderem in Videoaufnahmen darüber, wie die Ägyptischen Stachelmäuse die Samen ausspucken.
Quelle: ntv.de, dpa