Jugend und Zähne Zwei Mal putzen reicht nicht
08.09.2006, 15:48 UhrZahnärzte haben an Jugendliche appelliert, sich mehr um die Gesundheit ihrer Zähne zu kümmern. Bei 15-Jährigen gebe es etwa drei bis fünf Mal so viele Fälle von Karies in den Zahnzwischenräumen wie bei Zwölfjährigen, teilte der Aktionskreis zum "Tag der Zahngesundheit" in Dortmund mit. Junge Menschen sollten daher nicht nur zwei Mal täglich ihre Zähne putzen, sondern auch jeden Abend Zahnseide benutzen.
Bei Jugendlichen stünden oft rein dekorative Maßnahmen wie etwa Zähnebleichen im Vordergrund, hieß es. Mundhygiene werde hingegen vernachlässigt. Weitere Gründe für eine schlechtere Mundgesundheit seien zuckerreiche Ernährung, Rauchen und Alkohol. Die Experten verwiesen auf eine Kampagne der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege, die seit März unter dem Motto "Be-küssed!" Jugendliche zu besserer Zahnpflege motivieren soll.
Bereits heute können Jugendliche ihre Zähne zwei Mal im Jahr kostenlos kontrollieren lassen. Der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, Dietmar Oesterreich, schlug die Einrichtung einer "Teenager-Sprechstunde" in den Zahnarztpraxen vor. Dort könne eine individuelle Beratung stattfinden.
Die Fachleute sprachen sich dafür aus, Eltern mehr als bisher für die Mitarbeit zu gewinnen. "Sie legen bei ihren Kindern den Grundstein für gesunde Zähne, indem sie die Kinderzähne konsequent ab dem ersten Zahn pflegen und für eine gesunde Ernährung sorgen", sagte der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Wolfram Hartmann.
Der "Tag der Zahngesundheit" findet seit 1991 jedes Jahr am 25. September statt. Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Zahngesundheit von Jugendlichen. Das Motto lautet "Gesund beginnt im Mund - Hip Hop für die Zähne". Dem Aktionskreis gehören 29 Organisationen, Verbände und Krankenkassen an. Praxen, Zahnlabors, Krankenkassen und Apotheken planen bundesweit mehr als 1.000 Veranstaltungen.
Quelle: ntv.de