Sensation bei Sternschildkröten Zwillinge aus einem Ei
20.07.2009, 11:50 Uhr
Eins der Zwillingspärchen Sternschildkröten auf der Hand eines Tierpflegers im Allwetterzoo Münster.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Bei den Sternschildkröten im Allwetterzoo Münster sind Zwillinge geschlüpft und das gleich zweimal. Von einer Sensation spricht der Tierpark: "Ob es jemals zuvor Zwillinge bei Sternschildkröten gegeben hat, ist nicht bekannt. Oder es wurde bisher nicht darüber berichtet." Bei anderen Schildkröten kommen Zwillinge gelegentlich vor. Der zweifache Zwillings-Schlupf am 13. Juni und 10. Juli hatte sich nicht angekündigt, da die Eier stets gleich groß sind.
Die insgesamt vier kleinen Panzerträger kamen so deutlich kleiner daher: Statt 16 Gramm brachten die Minis 6 bis 8 Gramm auf die Waage, ihr Panzer war mit 2 bis 3 Zentimetern auch etwas kürzer als bei "Einlingen", wie der Zoo mitteilte.
Die Zwillingspaare stammen aus Gelegen verschiedener Eltern. Deren Eier waren, wie in Zoos üblich, aus dem Terrarium entfernt und längstens 97 Tage künstlich bebrütet worden. Die Schildkröteneltern kamen vor fünf Jahren nach Münster, nachdem sie am Flughafen Hongkong beschlagnahmt und vom Schildkrötenschutz-Koordinator auf verschiedene europäische Zoos verteilt worden waren. In Münster vermehren sich die kostbaren Reptilien seither regelmäßig: In diesem Jahr schlüpften bereits 15 der kleinen Kröten. Sternschildkröten kosten auf dem freien Markt mehrere hundert Euro.
Quelle: ntv.de, dpa