Fundsache

Fundsache, Nr. 1221 350 Millionen Jahre altes Skorpion-Fossil

Die Scheren des vor 350 Millionen Jahren lebenden Skorpions lassen sich deutlich erkennen.

Die Scheren des vor 350 Millionen Jahren lebenden Skorpions lassen sich deutlich erkennen.

(Foto: Witwaterstrand Universität)

Vor rund 420 Millionen Jahren beginnt auf unserem Planeten das erste Leben. Eine Skorpionart bevölkert offenbar schon kurz danach Teile der südlichen Erdhalbkugel, wie fossile Funde in Südafrika zeigen.

In Südafrika ist ein 350 Millionen Jahre altes Skorpion-Fossil entdeckt worden. Die neue Spezies, die auf den Namen Gondwanascorpio  emzantsiensis getauft wurde, ist der älteste Nachweis von Leben, der jemals auf dem Festland der südlichen Hemisphäre gefunden wurde, wie die Wits Universität in Johannesburg mitteilt. Das Tier habe am Ende des Erdzeitalters Devon gelebt, das vor etwa 400 Millionen Jahren begann.

"Wir hatten bislang keinen Beweis dafür, dass Gondwana zu dieser Zeit von wirbellosen Tieren bewohnt war", sagte Professor Robert Guess vom Institut für Evolutionsforschung. Gondwana ist ein vor rund 600 Millionen Jahren entstandener Großkontinent, der das heutige Lateinamerika sowie Afrika, Australien, die arabische Halbinsel, die Antarktis und den indischen Subkontinent umfasste. Vor etwa 160 Millionen Jahren begann er, sich aufzuspalten.

Artenreiches Ökosystem vor 400 Millionen Jahren

Das Fossil, dessen Schere und Stachel deutlich zu erkennen sind, wurde nahe Grahamstown im Süden des Landes entdeckt. Zum ersten Mal liege nun ein Nachweis dafür vor, dass "nicht nur Skorpione, sondern auch alle Tiere, von denen sie sich ernährten", schon im Devon auf dem Gebiet des heutigen Afrika lebten. Es stehe nun fest, dass Gondwana wie die Norderde Laurasia zum Ende des Devons über ein komplexes Ökosystem mit Wirbellosen und Pflanzen verfügte, "das alle Voraussetzungen für das Leben von Land-Wirbeltieren erfüllte, die sich ungefähr zu dieser Zeit oder kurz danach entwickelten", sagte Guess.

Das Leben auf der Erde entstand zuerst in den Meeren. Vor 420 Millionen Jahren begannen zunächst Pflanzen und wirbellose Tiere, die Kontinente zu bevölkern. Etwa 70 Millionen Jahre später folgten die ersten Wirbeltiere.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen