Fundsache

Fundsache, Nr. 693 Historisches Bootswrack zerlegt

Das uralte Rheinschiff wurde zufällig bei Deichbauarbeiten in sieben Metern Tiefe in Düsseldorf-Kaiserswerth entdeckt.

Das uralte Rheinschiff wurde zufällig bei Deichbauarbeiten in sieben Metern Tiefe in Düsseldorf-Kaiserswerth entdeckt.

(Foto: dpa)

Ein rund 300 Jahre altes Schiff geht auf große Fahrt: Das am Düsseldorfer Rheinufer entdeckte historische Bootswrack soll im Archäologischen Landesmuseum von Schleswig- Holstein sorgfältig konserviert und restauriert werden. Dies teilte ein Sprecher der Stadt Düsseldorf mit. Arbeiter hatten vor wenigen Wochen das etwa 18 Meter lange und drei Meter breite Plattbodenschiff bei Deichbauarbeiten im nördlichen Stadtteil Düsseldorf-Kaiserswerth gefunden. Derzeit graben Archäologen das Wrack aus.

Experten hatten den Fund als Sensation eingestuft. Schiffe aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit seien hauptsächlich aus alten Schriften und von wenigen Abbildungen bekannt. Wie sie tatsächlich gebaut waren, könne im Detail nur anhand archäologischer Funde erforscht werden.

Das Wrack lag im Festungsgraben der 1702 im Spanischen Erbfolgekrieg gesprengten Festung Kaiserswerth. Es war "im steilen Winkel" im tiefen Wasser versunken, erklärten die Ausgräber. Im Schiffsinneren konnten sie als einzige Funde einige zerbrochene Tonpfeifen, wenige Scherben sowie ein Teller-Bruchstück mit der Jahreszahl 1743 ausgraben.

Mit einem 3-D-Scanner vermaßen die Archäologen das Schiff zunächst an seiner Fundstelle, um den späteren Zusammenbau zu erleichtern. Eine wissenschaftliche Holzuntersuchung soll zudem Klarheit über das genaue Alter des Wracks bringen.

Derzeit wird das Wrack nach Auskunft des Stadt-Sprechers in Einzelteile zerlegt und in Wasser-Containern gelagert. Dann gehe die Reise nach Schleswig, wo die Schiffsteile zur Konservierung mehrere Jahre lang in einer Lösung aus Polyethylenglycol liegen werden. Von der guten Erhaltung des uralten Holzes seien die Experten "ganz begeistert".

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen