Technik

Smartphone oder Profi-Kamera? Huawei schummelt bei P9-Werbefoto

Dieses Werbefoto für das Huawei P9 wurde mit einer Profi-Kamera aufgenommen.

Dieses Werbefoto für das Huawei P9 wurde mit einer Profi-Kamera aufgenommen.

(Foto: Huawei)

Ach du grüne Neune! Ein Werbefoto für die Kamera des P9 wurde nicht mit dem Smartphone, sondern mit einer teuren Profi-Kamera aufgenommen. Skandal oder nicht - der Fall ist gleich doppelt ärgerlich für Huawei.

Die Kamera gehört zum wichtigsten Ausstattungsmerkmal eines Smartphones. Logisch, dass die Hersteller ihre Knipsen mit großem Aufwand bewerben. Dass es dabei vielleicht nicht immer ganz mit rechten Dingen zugeht, mag so manch einer vermuten, der die perfekt ausgeleuchteten, gestochen scharfen und auch sonst etwas zu makellosen Beispielfotos betrachtet, die angeblich mit den Smartphone-Kameras geschossen wurden. Nachgeholfen und optimiert wird wohl immer - dass ein Hersteller aber wirklich beim Schummeln erwischt wird, ist selten. Nun hat es Huawei getroffen: Der chinesische Hersteller muss sich mindestens den Vorwurf gefallen lassen, seine Nutzer wissentlich in die Irre geführt zu haben.

Pikantes Sonnenaufgangs-Foto

Es ist eigentlich kaum ein Skandal und bei näherem Hinsehen halb so wild, doch peinlich ist der Fall für Huawei allemal: In einem Posting auf dem Google+-Account von Huawei Mobile wurde eine optisch ansprechende Aufnahme veröffentlicht, die eine Frau im Gegenlicht zeigt. In der Bildunterschrift hieß es: "Wir konnten einen schönen Sonnenaufgang einfangen. Mit der Leica-Kamera des Huawei P9 macht es Spaß, in Situationen mit wenig Licht zu fotografieren. Teilt eure Sonnenaufgangs-Fotos mit uns."

Pikant: Das Foto selbst wurde gar nicht mit dem P9 aufgenommen. Die EXIF-Metadaten zum Bild, die bei Google+ einsehbar waren, verraten, dass die Aufnahme mit Profi-Ausrüstung gemacht wurde - mit der Vollformat-Kamera Canon EOS 5D Mark III und einem Objektiv aus Canons High-End-Fuhrpark (EF 70-200-mm f/2.8 L IS II USM). Gesamtpreis für dieses starke Duo: über 5000 Euro.

Nun steht in der Bildunterschrift zwar nicht, dass das Foto mit dem P9 aufgenommen wurde. Gelogen hat Huawei in diesem Sinne also nicht. Doch was das Bild suggerieren soll, ist klar: Solche Fotos kann man mit dem P9 knipsen. Irreführend ist die Aufnahme also allemal. Im Zuge der Aufregungswelle im Netz nach Veröffentlichung des Bildes beeilte sich Huawei mit einer Stellungnahme, die "Areamobile" zitiert:

"Das Foto, das von einem Profi aufgenommen wurde, während ein Werbefilm für das Huawei P9 gedreht wurde, haben wir geteilt, um unsere Community zu inspirieren. Wir erkennen aber, dass wir die Beschreibung des Bildes klarer hätten fassen sollen. Irreführung war nie unsere Absicht. Wir entschuldigen uns dafür und haben das Bild entfernt."

Noch mehr verdächtige Aufnahmen?

Inzwischen wurde die Aufnahme gelöscht, doch auf zahlreichen Seiten im Netz sind Screenshots zu finden. Interessant: In Huaweis Google+-Account finden sich einige Fotos, die mit dem Hashtag #OO die Dual-Kamera des P9 bewerben. Manche Bilder wurden laut EXIF-Daten mit dem P9 aufgenommen - bei anderen fehlen die Angaben zu Kamera, Objektiv, Brennweite, Belichtung, Blende, ISO, Belichtungskorrektur und Kameramarke jedoch. Das muss nichts heißen, auch die Fotos, die Huawei von Instagram oder Twitter übernimmt, haben keine EXIF-Daten. Es schürt aber den Verdacht, dass auch diese nicht mit dem P9 geknipst wurden.

So oder so, nötig hätte Huawei solche Methoden eigentlich nicht, denn erstens ist die Kamera des P9 klasse, da sind sich die Experten einig. Auch im Test von n-tv.de hat die Knipse einen guten Eindruck gemacht. Zweitens tragen solche Fälle dazu bei, dass das Vertrauen der Kunden geschwächt wird - und das ist im hart umkämpften Smartphone-Geschäft ein wertvolles Gut.

In diesem wie in anderen Fällen sollte den Nutzern aber klar sein, dass die für die Werbung verwendeten Aufnahmen sorgfältig ausgewählt werden, wahrscheinlich von Profis geknipst wurden und unter vorteilhaften Bedingungen entstanden sind. Ein guter Fotograf macht auch mit einer Smartphone-Knipse tolle Fotos - umgekehrt macht aber auch die beste Kamera keinen Laien plötzlich zum Foto-Gott. Das gilt für das P9 ebenso wie für die Profi-Ausrüstung.

Quelle: ntv.de, jwa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen