Fundsache, Nr. 880 2000 Jahre alte Goldmünze
13.08.2010, 09:53 Uhr
Die Münze trägt den Namen von Arsinoe II., die mit ihrem Bruder Ptolemäus II. verheiratet war.
Die wahrscheinlich schwerste und damit wertvollste antike Goldmünze, die je in Israel gefunden wurde, stöbern Forscher im Norden des Landes auf.
Archäologen sind im Norden Israels auf eine mehr als 2000 Jahre alte Goldmünze gestoßen. "Dies ist die schwerste und wertvollste antike Goldmünze, die je bei Ausgrabungen in Israel gefunden wurde", sagte Donald T. Ariel, Leiter der Münzabteilung in der israelischen Altertumsbehörde. Auf der im Jahre 191 vor Christus in Alexandria geprägten Münze sei das Bildnis einer Königin zu sehen, teilte die Behörde mit. Es handele sich dabei offenbar um Arsinoe II., Tochter von Ptolemäus I.
Die Münze wiegt den Angaben zufolge 27,71 Gramm, sechsmal so viel wie normale antike Goldmünzen. Sie trage den Namen von Arsinoe II., die mit ihrem Bruder Ptolemäus II. verheiratet war.
"Diese außergewöhnliche Münze war offenbar nicht für den alltäglichen oder kommerziellen Gebrauch bestimmt, sondern hatte eine symbolische Funktion", sagte Ariel. Möglicherweise habe man sie anlässlich einer feierlichen Zeremonie zu Ehren der Königin hergestellt, die noch zu Lebzeiten zur Göttin erklärt worden war. Auf der Rückseite der Münze ist ein doppeltes Füllhorn zu sehen - als Symbol für die Herrscherin, die als Göttin der Ägypter und Griechen verehrt wurde.
Es sei äußerst selten, in Israel ptolemäische Münzen zu finden, die nach Beginn der seleukidischen Herrschaft im Jahre 198 vor Christus geprägt wurden, sagte Ariel. Zuvor war das Gebiet Teil des Ptolemäerreichs.
Quelle: ntv.de, dpa