Auto

Facelift beim VW-Stromer E-Golf bekommt deutlich mehr Reichweite

VW überarbeitet den E-Golf.

VW überarbeitet den E-Golf.

Die Reichweite von E-Autos steigt. Nach BMW hat nun auch Volkswagen ein Stromer-Modell mit rund 300 Kilometern Reichweite in Vorbereitung. Die Produktion des überarbeiteten E-Golf beginnt Ende des Jahres.

Die Elektroversion des VW Golf erhält einen größeren Akku und mehr Reichweite. Wenn das überarbeitete Modell Anfang 2017 auf den Markt kommt, soll es nach Informationen des Portals "Motor Talk" ohne Ladestopp rund 300 Kilometer weit fahren. Bisher ist nach maximal 190 Kilometern Schluss. Das Reichweiten-Plus resultiert aus einem neuen Akku mit größerer Kapazität: Statt 24,2 Kilowattstunden stehen dann 35,8 Kilowattstunden zur Verfügung. Zusätzlich soll der Stromverbrauch sinken, obwohl die Leistung des Elektromotors von 115 PS auf 136 PS steigt.

Mit der Überarbeitung reagiert VW auch auf die Reichweitenverlängerung beim Wettbewerber BMW i3. Der nämlich schafft bereits ab Sommer 2016 bis zu 312 Kilometer am Stück. Unter den förderfähigen Elektromobilen mit Nettopreisen bis 60.000 Euro hält aktuell der Nissan Leaf mit 250 Kilometern den Reichweiten-Rekord, knapp vor dem Renault Zoe mit 240 Kilometern. Insgesamt liegen jedoch die teuren Tesla-Modelle mit fast 500 Kilometern Reichweite an der Spitze.

Quelle: ntv.de, sni/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen