Auto

Die Pick-up-Kampfmaschine Ford F-150 wird zum Shelby Baja 700

Shelby macht aus dem Ford F-150 SVT Raptor eine echte Offroad-Rennmaschine mit über 700 PS.

Shelby macht aus dem Ford F-150 SVT Raptor eine echte Offroad-Rennmaschine mit über 700 PS.

Noch sind Pick-ups nicht in dem Maße in Deutschland angekommen wie in den USA. Dort aber erfreuen sie sich absoluter Beliebtheit. Noch mehr, wenn ein Tuner wie Shelby Hand angelegt hat. Dann kracht es nämlich auch bei einem Ford F-150 richtig.

Dem Ford F-150 SVT Raptor kann man einige Dinge unterstellen, aber nicht, dass er mit seinen 441 PS untermotorisiert ist. Ein Tuner wie Shelby sieht das natürlich anders und ist weit davon entfernt, bei der Standardausführung von einem Offroad-Monster zu sprechen. Erst wenn der legendäre Autoveredler Hand an den Raubvogel gelegt hat, geht hier richtig die Post ab.

Shelby hat darauf geachtet, dass die Geländetauglichkeit nicht leidet.

Shelby hat darauf geachtet, dass die Geländetauglichkeit nicht leidet.

Shelby will lediglich 50 seiner gepimpten Versionen des in den USA beliebtesten Pick-ups unter dem Namen Baja 700 auf die Straße bringen. Um die Leistung des 6,2-Liter-V8-Motors zu steigern, verpasst Shelby ihm einen 2,9-Liter-Kompressor, größere Drosselklappen, einen Hochleistungswärmetauscher und eine Borla-Abgasanlage. Am Ende steht ein Leistungsplus von 260 PS im Datenblatt. Mehr als 700 PS generiert das Triebwerk jetzt.

"Ultimative Leistung und Geländegängigkeit"

Aber was wäre ein Pick-up ohne Geländetauglichkeit? So hat auch Shelby dem Monster alle Tugenden, die es für einen Offroad-Parkour braucht, an die Hand gegeben. Dazu gehören verstärkte Federbeine ebenso wie ein neues Gewindefahrwerk, außerdem wurden die oberen und unteren Querlenker verstärkt. Hinzu kommt, dass der Baja 700 auf 18-Zoll-Rädern steht, die mit fetten Geländegummis von BRGoodrich bespannt sind. "Wir glauben, dass wir einen LKW mit ultimativer Leistung und Geländegängigkeit gebaut haben", versichert Designer und Testfahrer Vince LaViolette.  

Die doppelten Endrohre und entsprechende Schriftzüge weisen den Shelby Baja 700 als Kraftpaket aus.

Die doppelten Endrohre und entsprechende Schriftzüge weisen den Shelby Baja 700 als Kraftpaket aus.

Voll ausgestattet ist so ein Shelby Baja 700 natürlich erst mit den entsprechenden Schriftzügen an den Seiten, einem Unterfahrschutz und einem überarbeiteten Innenraum. Die Anschaffungskosten für den aufgemotzten Greifvogel liegen bei 45.000 US-Dollar. Wer etwas Ähnliches in Deutschland sucht, der könnte auf das Angebot von Geiger zurückgreifen. Die Münchner bieten nämlich den Ford F-150 SVT Raptor 4x4 Super Cab Styleside an. Allerdings kostet das gute Stück mit 600 PS knackige 74.900 Euro.

Zum Ausstattungsumfang des Geiger-Raptor gehören unter anderem eine Sechstufen-Automatik, Ledersitze, Differenzialsperre und 17-Zoll-Alufelgen, die mit wuchtigen 35-Zoll-Geländereifen von BRGoodrich bespannt sind. Für den guten Ton sorgt ein Sony-Soundsystem und für einen kühlen Kopf eine Zweizonen-Klimaanlage.

Quelle: ntv.de, hpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen