Auto

Keiner will ihn kaufen? Volvo streicht Plug-in-Hybrid-Diesel

Volvo V60 D6 AWD Plug-In Hybrid ist ein Sparmeister. Leider nur beim Verbrauch. Ein Grund, warum die Kundschaft ihn meidet.

Volvo V60 D6 AWD Plug-In Hybrid ist ein Sparmeister. Leider nur beim Verbrauch. Ein Grund, warum die Kundschaft ihn meidet.

Die Kombination aus Hybridtechnik und Dieselmotor ist eigentlich die momentan effizienteste Form zu sparen und gleichzeitig Strecke zu machen. Dennoch stellt Volvo sein Modell bald ein. Allerding sind es nicht nur die hohen Kosten, die die Schweden zur Aufgabe zwingen.

Volvo streicht seine Plug-in-Hybrid-Diesel. In der für 2018 erwarteten nächsten Generation der Mittelklassemodelle V60 und S60 wird die Spritspartechnik laut einem Bericht der "Auto Motor und Sport" nicht mehr angeboten. Grund ist offenbar eine zu geringe Nachfrage; in Deutschland gab es 2015 lediglich 400 Neuzulassungen. Stattdessen wollen sich die Schweden bei Plug-in-Hybriden auf die Kombination von Elektro- und Ottomotoren konzentrieren. Ein entsprechendes Modell hat die Marke mit dem Luxus-SUV XC90 T8 Twin Engine bereits im Programm.

Volvo setzte 2012 mit dem V60 Plug-in-Hybrid neue Spritsparmaßstäbe. Die Kombination aus einem 215 PS starken Fünfzylinderdiesel und einem Elektromotor mit 68 PS verbraucht offiziell nur 1,8 Liter auf 100 Kilometern und stößt 48 Gramm CO2 aus. Mit knapp 60.000 Euro ist der an der Steckdose betankbare Mittelklassekombi allerdings rund 10.000 Euro teurer als das vergleichbare konventionelle Modell.

Generell scheint der Diesel-Hybrid – ob als Plug-in-Modell oder ohne Steckdosenanschluss - in einer Sackgasse angekommen zu sein. Denn er verbindet nicht nur die Effizienzvorteile beider Antriebe, sondern auch die hohen Kosten. Künftig werden die strengeren Emissionsvorgaben zudem wohl für weiter steigenden technischen und finanziellen Aufwand bei der Abgasreinigung sorgen.

Wettbewerber Mercedes hat aus diesem Grund bereits 2015 seine Diesel-Hybridversion der E-Klasse vom europäischen Markt genommen. Aktuell hält zumindest der PSA-Konzern noch an der Verbindung von E-Motor und Selbstzünder fest; der Antrieb ist in Modellen wie dem Peugeot 508 oder dem Citroen DS5 zu haben.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen