Das war Sonntag, der 29. August 2021
Liebe Leserinnen und Leser,
Laschet, Baerbock oder Scholz? In genau vier Wochen haben wir die Bundestagswahl bereits hinter uns und wissen, wer die Nachfolgerin oder der Nachfolger von Kanzlerin Angela Merkel wird. Bis dahin ziehen die Kandidaten aber noch einmal in den Wahlkampf. Heute trafen sie bei dem ersten Triell zur Bundestagswahl aufeinander. Rund um das Desaster beim Abzug der Nato aus Afghanistan waren sich die Kandidaten von Union, SPD und Grüne weitgehend einig - es brauche eine Stärkung der sicherheitspolitischen Rolle Deutschlands. Auch die Bekämpfung der Pandemie führte noch nicht zu den ganz großen Attacken. Scholz, Baerbock und Laschet halten die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln für wichtig, einen Lockdown solle es nicht mehr geben. Bei der Klimapolitik wurde der Ton schließlich rauer: Während Laschet und Scholz stets betonten, sie wollen auf Verbote verzichten, kritisierte Baerbock die Konzepte von SPD und Union als ineffizient und unehrlich. "Für mich klingt das ehrlich gesagt erschreckend", sagte sie. Wenn die nächste Regierung nicht alles auf Klimaneutralität ausrichte, bekomme Deutschland ein "fettes Problem". Die Grünen plädieren unter anderem für ein Verbot des Verbrennungsmotors bis 2030. Auch bei der Steuerpolitik kamen die Kandidaten nicht zusammen. Laschet sieht SPD und Grüne auf einer "fundamental anderen Ebene" als die Union.
Zum Ende der Woche würde ich Ihnen gerne noch diese Themen ans Herz legen:
"Katastrophaler" Hurrikan: "Ida" trifft Louisiana mit voller Wucht
Über 80 vorläufige Festnahmen: Polizisten bei Corona-Demos in Berlin attackiert
Festival wegen Corona abgesagt: Moskauer Polizei ermahnt Till Lindemann
Regen-Chaos in Belgien: Formel-1-Rennen in Spa abgebrochen - und gewertet
Ich wünsche Ihnen eine erholsame Nacht. Kommen Sie gut in die neue Woche!