Im Fokus

Alles Wichtige zum 25. November Der schnelle Blick auf den Dienstag

Hier empfehlen wir Ihnen Texte auf n-tv.de, erklären, was heute wichtig ist, war und wird und zeigen Ihnen Kuriositäten und Lesenswertes aus dem Netz. Bis Freitag probieren wir dieses neue Format hier aus. Wenn Sie mögen, schicken Sie uns einen Kommentar und sagen Sie uns, was Sie davon halten.

 

17:00 Schlagzeilen zum Feierabend

 

Der Papst in Straßburg - unhöflicher Besuch aus Amerika

 

Oettinger gegen Google-Zerschlagung

 

Kim Dotcom ist pleite und fürchtet Gefängnis

 

Was tun, wenn Wildschweine im Garten sind

 

Guardiola sucht nach einer Aufgabe

 

So, das war es für heute. Nun können Sie hier zurückverfolgen, was heute wichtig war. Vielen Dank für aufmunternde, konstruktive und kritische Kommentare. Viel Spaß beim Scrollen und wenn Sie mögen, bis morgen! Ihr Volker Petersen.

16:40 Warum Christine Neubauer zahlen muss

Neubauer bei einer Feier in München im vergangenen Jahr.

Neubauer bei einer Feier in München im vergangenen Jahr.

(Foto: dpa)

Okay, jetzt mal ein klein bisschen Klatsch und Tratsch: Christine Neubauer spielt in gefühlt jedem dritten Fernsehfilm mit, ihre Karriere läuft ziemlich gut und nun ist auch ihr Rosenkrieg vorbei. Das ist der Grund, warum sie zahlen muss. Ein Gericht regelte die Unterhaltszahlungen für ihren Ex-Mann Lambert Dinzinger. Und jetzt?

  • Muss sie ihm 2500 Euro pro Monat Unterhalt zahlen.

  • Bekommt ihr Ex-Mann die Hälfte der gemeinsamen Immobilien.

Wie sich Dinzinger äußerte, lesen Sie in unserer Meldung zum Thema.

 

16:20 AfD zerlegt sich selbst

Parteichef Lucke hatte viel zu lachen. Aber jetzt werden die Anlässe dazu seltener.

Parteichef Lucke hatte viel zu lachen. Aber jetzt werden die Anlässe dazu seltener.

(Foto: picture alliance / dpa)

Neue Parteien streiten gerne mal - nun auch die AfD. Das Problem ist der Parteivorsitz, genauer gesagt, dass drei Leute den Parteivorsitz innehaben. Das birgt Zündstoff. "Die Trio-Struktur wird immer mehr zur Belastung", schreibt Kollege Christian Rothenberg in seinem Artikel. Warum, das lesen Sie hier. Ein Interview mit der Vorsitzenden Frauke Petry finden Sie hier.

 

 

15:49 Prorussische Separatisten wollen UN-Hilfe

53589654.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Fast jedes Land der Erde ist Mitglied bei den Vereinten Nationen - die prorussischen Separatisten in der Ukraine sind es allerdings nicht, auch nicht die selbsternannte "Volksrepublik Donezk". Doch sie fordern nun Hilfe von Blauhelmen. Was ist denn da los? Der Überblick für Eilige:

  • So solle eine "humanitäre Katastrophe" verhindert werden.

  • Russische Soldaten sollen sich beiteiligen.

Zur aktuellen Lage in der Ukraine finden Sie Informationen in diesem Artikel.

 

15:11 Kim Jong Un beschimpft US-Soldaten

Schaut gern durch Ferngläser: Kim Jong Un.

Schaut gern durch Ferngläser: Kim Jong Un.

(Foto: picture alliance / dpa)

Kim Jong Un ist Diktator Nordkoreas und Spezialist für bizarre Auftritte und umstrittene Äußerungen. Nun hat er wieder zugeschlagen. Was hat er gesagt?

  • Er sagte, die US-Armee bestehe aus Kannibalen.

  • Sie hätten "Spaß am Abschlachten".

Warum Nordkorea vor dem UN-Menschenrechtstribunal landen könnte, lesen Sie hier.

 

14:57 Pfleger soll zwölf Patienten getötet haben

Man hat ja schon von Krankenpflegern oder -schwestern gehört, die Patienten getötet haben. Aber oft geschah das als Sterbehilfe, zwar illegal, aber auf Wunsch des Verstorbenen. Was ein Pfleger aus Oldenburg getan hat, ist etwas völlig anderes. Er brachte Menschen in Lebensgefahr, um zu zeigen, wie gut er sie wiederbeleben konnte. Das Klinikum Oldenburg hat ermittelt und nun seine Ergebnisse vorgestellt: Der Pfleger könnte zwölf Menschen auf dem Gewissen haben. Hintergründe dazu gibt es hier, ein Video über diesem Absatz.

 

14:35 Straßenschlachten in Ferguson

Für viele in den USA ist es einfach unfassbar. Da erschießt ein Polizist einen unbewaffneten Schwarzen und dann muss er sich nicht einmal vor Gericht verantworten. Es geht um den Aufsehen erregenden Fall in Ferguson im August. Es kommt zu Straßenschlachten, Feuer bricht aus. Eindrücke aus der langen Nacht bekommen Sie durch unsere Bildergalerie zum Thema. Alle Fakten zum Thema lesen Sie in unserem Artikel nach. Eine Erklärung der Hintergründe, zu den Verhältnissen vor Ort, gibt es in diesem Text.  Und wenn Sie das ganze im Bewegtbild sehen möchten, bitteschön.  So, und dann gibt es noch einen völlig anderen Beitrag zum Thema, den ich mit dem Stempel "Achtung Satire, zwinker, zwinker" versehen möchte.

 

14:16 Burger-King-Filialen änderten kaum etwas

21289380.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Mmmmh! Burger! Äh, nein. Jedenfalls nicht immer in den Filialen, denen Burger King kürzlich gekündigt hat. Ein Team von Günter Wallfraff fand dort Keime und Darmbakterien. Doch dort veränderte sich kaum etwas - nicht in Sachen Hygiene und auch nicht beim Arbeitsschutz.

 

14:04 Warum Kauders Frauenbild schwierig ist

Ist sein Frauenbild veraltet? Volker Kauder.

Ist sein Frauenbild veraltet? Volker Kauder.

"Volker Kauders Frauenbild ist zum Weinen" ist der Kommentar von Kollegin Solveig Bach überschrieben. Was ist das Problem? Hier ihre Argumente für Eilige.

  • Es geht um Kauders Position zur Frauenquote.

  • Er ist dagegen, dass Unternehmen, die die Quote nicht einhalten, begründen müssen, warum es nicht gelungen ist - das will Familienministerin Schwesig.

  • Kauder greift Schwesig als "weinerlich" an - was sein veraltetes Frauenbild zeige.

Den gesamten Kommentar lesen Sie hier. Unser Kolumnist Wolfram Weimer sieht das möglicherweise etwas anders. Er lässt kaum ein gutes Haar an Manuela Schwesig. Er beschreibt sie als übereifrig und auf Medienwirkung bedacht.

 

13:44 Die Vorwürfe gegen Bill Cosby

Bill Cosby mit seiner Fernsehfamilie. Kriegen Sie die Namen noch zusammen?

Bill Cosby mit seiner Fernsehfamilie. Kriegen Sie die Namen noch zusammen?

(Foto: imago stock&people)

In der "Bill Cosby Show" spielte er den nahezu perfekten Familienvater, der fünf Kinder in Schach halten musste. Darüber haben viele gelacht und die heile Welt genossen, die Bill Cosby inszenierte. Doch was spielte sich hinter den Kulissen ab? Immer mehr Vorwürfe werden laut, es ist kaum möglich sie zu überprüfen. Aber ob sie nun stimmen oder nicht - können Sie noch über die Bill Cosby Show lachen?

Im Internet wird bereits seit Tagen über den einstigen Superstar gespottet. Auf Twitter forderte er dazu auf, Fotos mit Lieblingssprüchen ("Memes") zu erstellen und dort zu verbreiten. Die Resonanz war überwältigend. Aber nicht so, wie Cosby sich das vorstellte: Reihenweise wurden die Vergewaltigungsvorwürfe gegen ihn zur Sprache gebracht.

Eines dieser Memes finden Sie hier oder auch hier.

 

12:54 Gibt es einen Komplott gegen Russland?

Wenn der Ölpreis weiter sinkt, droht Russland eine tiefe Rezession. Entsprechende Notmaßnahmen werden vorbereitet.

Wenn der Ölpreis weiter sinkt, droht Russland eine tiefe Rezession. Entsprechende Notmaßnahmen werden vorbereitet.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Ölpreis ist in den vergangenen Monaten immer weiter gesunken - das ist gut für die Weltwirtschaft und schlecht für die Länder, die Öl exportieren. Zum Beispiel Russland - da vermuten manche: Wird der Ölpreis gedrückt, um Putin zu schaden? Kollegin Diana Dittmer hat dazu recherchiert, hier ist ihre Geschichte in Kurzform:

  • In Russland glauben viele an einen Komplott von Saudis und US-Amerikanern - und erinnern an den Kalten Krieg als der Ölpreis als Waffe genutzt wurde.

  • Nicht nur Russland, sondern auch der Iran und Venezuela sind betroffen - beides Länder, die nicht gerade freundschaftliche Beziehungen zu den USA pflegen.

  • Beweise für Preisabsprachen gibt es nicht - vielmehr löste die umstrittene Fracking-Methode einen Förderboom in den USA aus, sodass die Preise sanken.

  • Doch das macht die Saudis misstrauisch. Sie profitieren von einem niedrigen Ölpreis, weil sich dann das teure Fracking nicht mehr lohnt.

Weitere Gründe, die gegen ein Komplott sprechen, lesen Sie im Artikel zum Thema.  Dort finden Sie auch ein Video.

 

12:00 Schlagzeilen zur Mittagspause

 

Kauders Frauenbild ist zum Weinen

 

Alle wollen den Soli, nur die AfD nicht

 

Zustände in Yi-Ko-Filialen blieben schlimm

 

Yagmurs Mutter wegen Mordes verurteilt

 

Stevens trainiert den VfB Stuttgart

 

11:41 Schade Lothar, Glückwunsch Huub

Es wäre mal was gewesen: Lothar Matthäus beim VfB Stuttgart! Doch unser leidenschaftliches Plädoyer wurde nicht erhört. Aber gut. Hätte, hätte, Fahrradkette. Huub Stevens ist der neue Trainer des VfB Stuttgart. Alles weitere dazu, lesen Sie hier.

 

11:22 Jetzt live: Papst spricht in Straßburg

51877977.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Papst Franziskus ist für vier Stunden in Straßburg. Eindrücke seiner Rede könne Sie in diesem Video gewinnen. Sein Kurzbesuch bei den Institutionen der Europäischen Union ist laut Vatikan die kürzeste Auslandsreise eines Papstes überhaupt. Er wird sich auch nicht den Straßburgern zeigen. Seine Rede wird daher ins Münster der Stadt übertragen.  Edit: Die Rede des Papstes ist vorbei, später berichten wir auch mit einem Artikel über die Rede. Edit 2: Jetzt ist der Text fertig.

 

11:08 Zwei französische AKW sind in Gefahr

3c3u1000.jpg1324801468670058347.jpg

(Foto: dpa)

Die in der Überschrift angesprochene Gefahr sieht zumindest Greenpeace. Die Umweltschützer fordern, dass zwei Atomkraftwerke abgeschaltet werden sollen. Warum ausgerechnet die zwei?

  • Die Anlagen seien von Terroranschlägen bedroht.

  • Unbekannte ließen 30 Mal Drohnen über die AKW fliegen - die könnten für Angriffe genutzt werden.

  • Pikant: Es geht um die Atomkraftwerke in Cattenom und Fessenheim - das eine in Lothringen, das andere im Elsaß nahe der deutschen Grenze.

Wie laut Greenpeace ein Terroranschlag ablaufen könnte, lesen Sie in unserer Meldung.

 

 

10:34 Helma Schmidt paukte mit dem Papst

Als der spätere Papst Deutschland verließ, schrieb er sich noch 20 Jahre mit Helma Schmidt Briefe.

Als der spätere Papst Deutschland verließ, schrieb er sich noch 20 Jahre mit Helma Schmidt Briefe.

(Foto: picture alliance / dpa)

Papst Franziskus kommt nach Straßburg und hält eine Rede im Europaparlament und vor dem Europarat. Das können Sie sich ab 11.15 Uhr live bei n-tv ansehen. Das Oberhaupt der Katholiken möchte aber auch eine alte Bekannte treffen: die 97-jährige Helma Schmidt aus Boppard am Rhein. Bei ihr lebte Jorge Mario Bergoglio als er am Goethe-Institut Deutsch lernte und an einer katholischen Hochschule in Frankfurt promovierte. Es ist überliefert, dass die 60-jährige Wirtin dem späteren Papst an den Küchentisch setzte und ihn zum Vokabel-Pauken anhielt. Ob er heute ein paar Sätze auf Deutsch sagt?

 

9:59 Wollen Sie Drogen nehmen dürfen?

Wenn man so richtig philosphisch drauf ist, sollte man sich ja so verhalten, dass das eigene Verhalten ein Gesetz für alle sein könnte. Mit dieser Schmalspur-Verkürzung von Kant soll hier die Frage nach den Drogen eingeleitet werden. "Sollte Cannabis legalisiert werden?", fragt n-tv heute. Hier können Sie abstimmen und hier können sie mitdiskutieren. 

 

9:36 Der Soli sorgt für Streit

41489179.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Solidaritätszuschlag sollte einst dem Aufbau Ost dienen - Milliarden und Abermilliarden flossen in die neuen Länder um dort blühende Landschaften entstehen zu lassen. Nur braucht es nicht auch einen Aufbau West? Das wollen SPD und Grüne. Doch ein solcher Vorschlag erzürnt den Bund der Steuerzahler. Was sind seine Argumente?

  • Der Staat schwimme im Geld, es sei Zeit den Soli abzuschaffen.

  • Nur die Hälfte des Geldes aus dem Soli fließe tatsächlich noch in den Aufbau Ost.

  • Der Bund der Steuerzahler ist auch dagegen, den Soli abzuschaffen und stattdessen Einkommens- und Körperschaftssteuer zu erhöhen - das sei eine "Mogelpackung".

Weitere Details und Reaktionen finden Sie in unserer Meldung.

 

9:10 Matthäus will Georgien trainieren

An seiner Erfolge als Spieler konnte Lothar Matthäus als Trainer bisher nicht anknüpfen - noch nicht.

An seiner Erfolge als Spieler konnte Lothar Matthäus als Trainer bisher nicht anknüpfen - noch nicht.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Hätte mir jemand 1990 gesagt, dass Lothar Matthäus einmal Trainer der georgischen Nationalmannschaft werden wolle, hätte ich gedacht, dass dies nur in einer fernen, unwahrscheinlichen Zukunft Wirklichkeit werden könnte. Nun, diese Wirklichkeit ist eingetreten. Lothar Matthäus will tatsächlich Trainer Georgiens werden, wie die dpa meldet. Der dortige Fußballverband überlegt aber noch. Auch das hätte ich 1990 nicht gedacht. A propos 1990. Neulich wurden Lothars Fußballschuhe aus dem WM-Finale versteigert.

 

9:00 Schlagzeilen am Morgen

 

Todesschütze von Ferguson muss nicht vor Gericht

 

Solivorschlag erzürnt Steuerzahler

 

Machtspiele am Ölmarkt - Komplott gegen Russland?

 

Greenpeace warnt vor Terrorgefahr an AKWs

 

Mavs müssen zweite Niederlage einstecken

 

8:52 Hongkong räumt Barrikaden ab

Wochenlang demonstrieren Studenten in Hongkong für mehr Demokratie in ihrer Stadt. Doch nun verliert die Bewegung an Fahrt. Die Luft ist raus - spätestens seit die Proteste in Richtung Gewalt kippten. Aktivisten versuchten vergangene Woche, das Parlament zu besetzen. Viele Bürger wandten sich daraufhin von den Protestierenden ab. Jetzt räumt die Polizei die Barrikaden weg. Mit ihren Forderungen nach mehr Demokratie konnten sich die Demonstranten nicht durchsetzen - bis jetzt.  Edit: Die Proteste gehen dennoch weiter.

 

8:30 Ist Abchasien die nächste Krim?

3m6h5703.jpg2970403932455690492.jpg

(Foto: dpa)

Solche Fragen sind immer ein wenig gewagt - denn je genauer man hinschaut, desto mehr Unterschiede bemerkt man. Andererseits erinnert das neue Abkommen Russlands mit der Südkaukasusregion zumindest ein wenig an eine Annexion. Was wurde beschlossen?

  • Russland überweist jährlich 270 Millionen Euro

  • Ein gemeinsamer Wirtschaftsraum und ...

  • ... gemeinsame Streitkräfte sollen eingerichtet werden.

Eine Karte von Abchasien und weitere Daten finden Sie in unserer Meldung.

 

8:02 Proteste in Ferguson

imago_st_1125_07240005_63112485.jpg6655633927779640662.jpg

(Foto: imago/UPI Photo)

Guten Morgen! Ich heiße Volker Petersen und begleite Sie heute durch den Tag bei n-tv.de. Bis Freitag probieren wir dieses neue Format aus - schicken Sie uns einen Kommentar, wenn es Ihnen gefällt und natürlich auch, wenn es Ihnen nicht gefällt. So, nun aber die erste Nachricht: In Ferguson hat es heftige Proteste gegeben. Der Polizist, der im August einen unbewaffneten Schwarzen niedergeschossen hat, muss nicht vor Gericht. Mehr Details, Reaktionen auch von Obama lesen Sie hier. Edit: Hier gibt es eine aktualisierte Fassung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen