App bringt "Breaking Bad"-Stimmung Aaron Paul liebt dich, Bitch!
10.12.2014, 06:25 Uhr
Weil "Breaking Bad"-Fans ihn so gerne "Bitch" sagen hören, hat Schauspieler Aron Paul (r.) eine entsprechende App kreiert.
(Foto: Twitter/BreakingBad_AMC)
Wenn ein simples "Hallo, wie geht's?" nicht ausreicht und die Emoji-Sammlung genauso wenig hergibt, dann ist es Zeit für "Yo Bitch". In "Breaking Bad"-Manier kreiert ein Star der Erfolgsserie eine App mit saloppen Audiobotschaften.
Wenn Walter White und Jesse Pinkman Crystal Meth kochen, läuft "Breaking Bad". Die preisgekrönte Fernsehserie zeigt alles rund um die Trailer-Droge: Schurken, Schüsse und Schimpfwörter. Ganz vorn dabei an der Fluchfront ist vor allem Jesse. Nachdem Aaron Paul, der den Sidekick des TV-Antihelden White verkörpert, auf Bitten hin auch im echten Leben immer wieder Sätze mit "Bitch" beenden musste, verschafft er sich vorerst mit einer App Ruhe.
Seine Applikation mit dem sinnigen Namen "Yo Bitch" - im App-Store unter dem Zensur verträglichen Namen "YB" zu finden - versorgt Nutzer eines neueren iPhones mit klaren Worten. Statt der üblichen Begrüßungs-, Zuneigungs- und Fragefloskeln können diese von Paul eingesprochene Audiodateien versenden.
Bei Freunden, Familie oder dem Chef erklingt dann neben dem schlichten "Yo Bitch" beispielsweise "What, Bitch" oder "Hooray, Bitch". Bei Bedarf haucht Paul auch ein zärtliches "I love You, Bitch". Internationaler wird es mit "Bonjour, Bitch" und des Kommando "Come over, Bitch" kann sich der Nutzer ebenfalls bedienen.
Pöbel-App stilecht beworben
Keine Frage, dass der 35-jährige Paul seine App auch stilecht ankündigte: "Yo Bitch! An alle, die mich immer gebeten haben, sie Bitch zu nennen: Hier habt ihr's. Es ist eine App", schrieb der Schauspieler auf Twitter.
Die App ist kostenlos, setzt aber auf In-App-Käufe für neue Sprüche. "YB" läuft derzeit nur mit iOS 7 und 8. Optimiert ist das Programm für die iPhones 5, 6 und 6 Plus. Sie soll allerdings auch auf Tablets laufen. Android-Nutzer müssen noch bis 2015 auf ihr Bitch-Vergnügen warten.
Wenngleich Pauls Pöbel-App doch eine Neuheit darstellen dürfte, ist er bei Weitem nicht der erste Star, der sich an einem Programm fürs Smartphone probiert. Gerade erst warb Sängerin Taylor Swift mit der "Taylor Swift Experience" für ihr viel beachtetes Musikvideo zum Song "Blank Space". Kim Kardashians Spiel "Kim Kardashian: Hollywood" verkauft sich sogar so gut, dass es Klassikern wie "Candy Crush" erst zu nehmende Konkurrenz verschafft.
Quelle: ntv.de, ame