Unterhaltung

Im Visier der Behörden Durchsuchung bei Jacksons Arzt

truetrueWann wird er zur Ruhe kommen?Img_16_9center1Diese Geschichte wird wohl eine sogenannte Never-Ending Story: Bei den Ermittlungen zum Tod von Michael Jackson gerät der Privatarzt des "King of Pop" immer stärker ins Visier der Behörden.

Mehr als zwei Dutzend Ermittler von Drogenbehörde und Polizei durchsuchten in einer Großaktion die Praxis des Mediziners Conrad Murray im texanischen Houston, wie der Nachrichtensender CNN meldete. Murrays Anwalt, Ed Chernoff, teilte mit, die Beamten suchten Beweise "für das Vergehen fahrlässige Tötung". Eine Polizeisprecherin bezeichnete die Durchsuchung als "Teil der fortlaufenden Untersuchung von Michael Jacksons Tod".

Die Praxis von Dr. Conrad Murray.

Die Praxis von Dr. Conrad Murray.

(Foto: REUTERS)

Bei der Praxisdurchsuchung fuhr laut CNN eine Kolonne von etwa 15 Autos vor dem Krankenhaus vor, in dem Murray seine Behandlungsräume hat. Die Beamten hatten aufgrund vorläufiger Autopsieergebnisse einen Durchsuchungsbefehl für Jacksons Patientenakten. Auch die zweite Autopsie hat Medienberichten zufolge Hinweise auf das potenziell tödliche Narkosemittel Propofol ergeben.

Verbrechen immer noch eine Option

Der "King of Pop" war am 25. Juni im Alter von 50 Jahren unerwartet an Herzversagen gestorben. Auslöser war vermutlich eine Überdosis Medikamente. Die Polizei schließt auch ein Verbrechen nicht aus. Murray war in den letzten Minuten bei ihm. Er versuchte, den Sänger nach dessen Zusammenbruch wiederzubeleben. Weil er angeblich die Adresse des Hauses nicht wusste, rief er den Notruf erst verspätet an.

Durch seine Flucht hat sich der Arzt verdächtig gemacht.

Durch seine Flucht hat sich der Arzt verdächtig gemacht.

(Foto: dpa)

Die Polizei hat den Arzt bereits zwei Mal vernommen und plante eine dritte Befragung. Der Mediziner hat in mehreren US-Staaten eine Zulassung. Er sollte Jackson für ein Monatshonorar von angeblich 150.000 Dollar auf dessen Konzertreise nach London begleiten.

Die zweite Obduktion war von Jacksons Familie in Auftrag gegeben worden, nachdem die offizielle Autopsie die Todesursache nicht auf Anhieb klären konnte. E!Online berichtete, auch bei der Privatuntersuchung seien Nadeleinstiche im Körper und Spuren des Narkosemittels Propofol gefunden worden. Der Dienst berief sich auf eine angeblich sichere Quelle. Bei beiden Untersuchungen steht das Ergebnis der Bluttests jedoch noch aus.

"High School Musical"- Regisseur

Die Hausdurchsuchung soll klären, ob Michael Jacksons Tod doch kein Unfall war.

Die Hausdurchsuchung soll klären, ob Michael Jacksons Tod doch kein Unfall war.

(Foto: REUTERS)

Der geplante Kinofilm über Jackson soll jetzt bereits Ende Oktober - am Halloween-Wochenende - in den USA anlaufen. Nach Angaben des Branchenblatts "The Hollywood Reporter" werden die Produktionskosten auf rund 60 Mio Dollar geschätzt. Am Montag hatte es geheißen, das Sony-Studio und der US-Unterhaltungskonzern AEG Entertainment stünden kurz vor einem entsprechenden Vertragsabschluss.

Der Film soll unter anderem Videomaterial von Jacksons letzten Konzertproben kurz vor seinem Tod in Los Angeles enthalten. Regisseur Kenny Ortega ("High School Musical"), der die geplanten Comeback-Konzerte des Stars in London inszenieren sollte, werde den Spielfilm drehen, brachte das Filmblatt "Variety" in Erfahrung.

Versuche, das Probenmaterial auch fürs Fernsehen zu vermarkten, sind dagegen noch nicht unter Dach und Fach. Zwar hätten mehrere Sender Interesse gezeigt, der Preis von 20 Mio Dollar für nicht exklusives Material habe sie vorerst jedoch abgeschreckt, berichtete die «Los Angeles Times».

Die Einnahmen für den Kinofilm sollen laut "Hollywood Reporter" zu 90 Prozent Jacksons Erben zukommen, der Rest fließt in die Kassen des Konzertveranstalters AEG Live. Eine offizielle Stellungnahme der Vertragspartner gab es zunächst nicht.

Erbe noch offen

Über das Erbe und das Sorgerecht für Jacksons drei Kinder ist noch nicht entschieden. Eine weitere Anhörung ist für den 3. August geplant. Jacksons Mutter Katherine (79) erhebt nach Informationen des Internetdienstes tmz.com Anspruch auf ein Mitspracherecht bei Finanzfragen. Jackson hatte dagegen ausdrücklich nur zwei Vertraute, aber niemanden von der Familie als Vermögensverwalter eingesetzt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen