Unterhaltung

Schauspieler schließt sich Initiative an Eastwood unterstützt Homoehe

RTR386C5.jpg

Eastwood gilt als Konservativer. Doch während er beim Thema Waffengesetze stur bleibt, zeigt er sich bei der Gleichstellung Homosexueller offen.

(Foto: REUTERS)

Der Widerstand gegen die gleichgeschlechtliche Ehe in den USA scheint sich ganz langsam aufzulösen. Selbst einige streng Konservative rücken davon ab. Das wohl prominenteste Beispiel ist der Hollywoodstar Clint Eastwood.

Der konservative Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood unterstützt die Homeehe. Der Hollywood-Star schloss sich einer Initiative hunderter Mitglieder der US-Republikaner an, die die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Partner öffnen wollen. Sein Name taucht in der Liste der Unterstützer eines Dokuments auf, das die Initiative beim Obersten Gerichtshof der USA einreichte. In dem Text heißt es: Die Unterzeichner sehen "keine legitime, auf Tatsachen beruhende Rechtfertigung für eine Andersbehandlung gleichgeschlechtlicher Paare."

Clint Eastwood hatte im US-Wahlkampf den republikanischen Kandidaten Mitt Romney unterstützt. Wahlsieger und US-Präsident Barack Obama forderte nach der Wahl in seiner Antrittsrede zur zweiten Amtszeit, allen Menschen in den USA die gleichen Chancen zu gewähren, und sprach sich dabei klar für die Homoehe aus. Die Regierung macht sich dafür auch vor dem Obersten Gerichtshofs der USA stark und argumentiert mit der verfassungsrechtlich garantierten Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz.

Homoehe noch in 31 Bundesstaaten verboten

Die Richter des höchsten US-Gerichts müssen ab 26. März über ein kalifornisches Referendum von 2008 entscheiden. Darin hatte sich eine Mehrheit in dem Bundesstaat dafür ausgesprochen, dass die Ehe Mann und Frau vorbehalten sein soll. Ein Gericht hatte diese Regelung jedoch gekippt, wogegen wiederum Gegner der Homoehe klagten.

Zudem muss der Supreme Court über das gesetzliche Verbot der Ehe Homosexueller auf Bundesebene entscheiden. Infrage steht das Gesetz zur Verteidigung der Ehe (DOMA) aus dem Jahr 1996. Das Gesetz schreibt die Ehe als Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau fest und gewährt nur verheirateten heterosexuellen Paaren Vorteile in Bereichen wie Steuern, Erbschaft oder Krankenversicherung.

Die Rechte von Homosexuellen gehören zu den heikelsten gesellschaftlichen Themen in den USA. Die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare ist in neun US-Bundesstaaten und in der Hauptstadt Washington zulässig, in 31 Bundesstaaten ist sie verboten. In den übrigen Bundesstaaten gibt es keine ausdrückliche gesetzliche Festlegung.

Quelle: ntv.de, AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen