Unterhaltung

Höhöhö-Finale bei Jauch FKK-Fallschirmspringen und Jungfrauen

Am 29. August kehrt "Wer wird Millionär?" aus der Sommerpause zurück.

Am 29. August kehrt "Wer wird Millionär?" aus der Sommerpause zurück.

(Foto: RTL / Stefan Gregorowius)

Schenkelklopfend geht Günther Jauchs Sommerloch-Quiz zu Ende. Der finale Kandidat fällt demnächst nackt aus dem Himmel über Usedom und nach Jauchs Erfahrung werden Jungfrauen ab dem ersten Sex zu Tieren. 2,5 Millionen gab es nicht. Dafür Intimes.

Sind Sie hier wegen der Altherrenwitze? Alles klar, zögern wir es nicht künstlich heraus. Im Finale des "Wer wird Millionär?"-Sommerloch-Lückenbüßers "500 - Die Quiz-Arena" ließ Günther Jauch tief blicken. Nachdem er in der vorherigen Folge in humoristischer Top-Form war, ging es zum Abschluss eher in Sphären, die gut zum ungewohnten Senfgelb-Tonschlamm-Beigebraun seines Anzugs passten. "Welche sechs Tiere sind neben dem Steinbock bei den klassischen zwölf Tierkreiszeichen vertreten?", sollten Kandidat Marcus Gärtner und seine Herausforderin beantworten. Er nannte "Jungfrau", was Jauch über die Maßen erheiterte.

"Wenn es eine männliche Erfahrung gibt, dann ist es die, dass Frauen gelegentlich auch …", feixte der und wollte den Satz lieber nicht beenden, legte aber natürlich nach. "Als Jungfrauen sind sie oft noch keine Tiere. Aber kurze Zeit später …" Höhöhö. Als Herausforderin Christine Kolbe protestierte, kicherte Jauch: "Sie dürfen nicht von sich auf alle anderen schließen."Hihihi. Bleibt den Zuschauer(innen) aber der Trost, dass Jauch bis zum Schluss nicht schnallte, dass er bei der Fragerunde Astrologie und Astronomie verwechselt hat. Hahaha.

Textilfrei über Usedom

Als hätte es jemand geplant, flog Gärtner exakt am Ende der fünften und letzten Ausgabe mit der dritten falschen Antwort raus und ist um 36.000 Euro reicher. Wenn er sich nicht nur wahnsinnig interessant machen wollte, wird er einen Teil des Gewinns demnächst in einen Nackt-Fallschirmsprung investieren. Diesen "Traum", so hat die "500"-Redaktion netterweise herausgefunden, kann sich der 36-jährige Leipziger mit Sympathie-Abperleffekt auf Usedom erfüllen. Dort gibt es FKK-Tandemspringen. Leider muss der Hintermann mit dem Fallschirm bekleidet sind – die Gurte scheuern vermutlich ganz schön. 

Günther Jauch (M.) und Kandidat Michael Marji (r.) und Kandidat Ömer Eryigit

Günther Jauch (M.) und Kandidat Michael Marji (r.) und Kandidat Ömer Eryigit

(Foto: RTL)

Vor Gärtner, der nach eigenem Bekunden so "20 bis 30 Semester" Studium hinter sich hat, hatte sich Ömer Eryigit angeschickt, die Bestmarke seines Vorgänger Michael Marji zu übertreffen. Der hatte 196 Fragen beantwortet und 118.000 Euro gewonnen. Eryigit schaffte schließlich nur Platz zwei mit 186 Fragen und 107.000 Euro Preisgeld. Von den zwei Millionen Euro Bonus nach 500 überstandenen Fragen war da schon lange keine Rede mehr.

Bei Rehhagel gibt es nichts auf die Ohren

Überhaupt war bei dieser neuen Quiz-Show, die auf einem US-Vorbild beruht, das Spielziel bis zum Ende nebulös. Die Kandidaten brauchten im Schnitt für 100 Fragen eine komplette Sendung à zwei Stunden. Damit hätte ein Mega-Kandidat alle fünf Ausgaben benötigt, um nach 500 überstandenen Fragen die Superprämie einzustreichen. Aber wer hätte das durchgehalten?

Otto Rehhagel vermutlich nicht. Kurz vor seinem Ausscheiden teilte Eryigit eine nette Anekdote über den einstigen Trainer von Werder Bremen und der griechischen Nationalmannschaft. Ein befreundeter Gastronom hatte das Catering bei einer Party Rehhagels übernommen und Eryigit half aus. Rehhagel habe gerade eine Fußballübertragung geschaut, allerdings war der Fernseher stumm geschaltet. Rehhagels Erklärung: "Den Scheiß kann sich ja keiner anhören." Ach ja, und Rehhagels Frau nennt ihren Gatten dem Kandidaten zufolge "Trainer".

Pechvögel sind die nichts Böses ahnenden Ostsee-Möwen, die Gärtner bei dessen FKK-Sprung begegnen. Pechvögel der anderen Art waren "Wer wird Millionär?"-Kandidaten, die mit null Euro nach Hause gehen mussten. Einige von ihnen bekommen in zwei Specials nach der Sommerpause ab 29. August eine neue Chance. Dann wieder mit maximal 15 Fragen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen