Pop-Phänomen aus Norwegen Marcus & Martinus sorgen für Kreischalarm
17.01.2017, 14:54 UhrSkandinavien und die Popmusik - das passt einfach. Nun mischen in Europas Norden die 14-jährigen norwegischen Zwillinge Marcus und Martinus Gunnarsen die Szene auf. Ein neues Pop-Phänomen erobert Norwegen und Schweden im Sturm.
Norwegen, das Land, das Pop- und Unterhaltungsstars wie a-ha, Wencke Myhre, Anita Hegerland (sie sang mit Roy Black und war mal Lebensgefährtin von Mike Oldfield), Alexander Rybak oder auch Frida von Abba hervorgebracht hat, bejubelt nun die 14-jährigen Zwillinge Marcus & Martinus. Vor allem die Mädchen sind außer Rand und Band. Ohnmachtsanfälle, Tränen, Liebesbriefe - das volle Programm.
Die Popularität der beiden Pubertierenden ist nicht mehr nur auf Norwegen beschränkt, sie sind in ganz Nordeuropa ein Begriff. Ihr Erscheinen sorgte bereits beim Allsângen im schwedischen Göteborg für Chaos. Doch damit nicht genug: Marcus und Martinus Gunnarsen aus der nicht einmal 800 Einwohner zählenden Ortschaft Trofors eroberten mit Schweden den größten skandinavischen Markt. Kürzlich hatte ihr Film "Tillsammans mot drömmen" (Zusammen in Richtung Traum) Premiere in Schweden. Der Streifen handelt von der "Reise" der Zwillinge von kleinen, liebenswerten Jungs zu Teenageridolen.
Eigentlich sollte ihr jüngster Besuch in Schweden ein heimlicher sein. Aber daraus wurde nichts. Auf dem Stockholmer Flughafen Arlanda kam es am vergangenen Sonntag zu einem regelrechten Massenauflauf. Schreiende Fans, die Selfies mit den Jungstars machten, sorgten am Airport für eine Art Ausnahmezustand. "Es waren so viele Menschen da. Es war Chaos", sagte ein Mädchen mit Tränen in den Augen gegenüber SVT. Dem Fernsehsender war die Ankunft von Marcus & Martinus sogar eine Breaking News und eine Direktübertragung wert. "Sie sind so süß, wenn sie singen", schluchzte eine Elfjährige ins Mikrofon.
Doppel-Platin für "Elektrisk"
Den Durchbruch in Norwegen schafften Marcus & Martinus bereits als Zehnjährige. Sie traten beim dortigen Melodi Grand Prix Junior auf. Danach stürmten die Jungstars Skandinavien mit dem jüngsten Album "Together" Skandinavien im Sturm (Platz eins in Norwegen und Schweden, Platz sechs in Finnland und Platz elf in Dänemark). Für ihre bekannteste Single "Elektrisk" bekamen sie Doppel-Platin in Schweden und hatten 42 Millionen Zugriffe auf Youtube. Auch ihr Album "Hei" (2015) war in Norwegen und Schweden ein großer Erfolg.
Im kommenden Frühjahr wird nun ein neuer Versuch eines öffentlichen Auftritts von Marcus & Martinus in Malmö gestartet. Im vergangenen Sommer musste ihr geplantes Konzert abgesetzt werden, weil die Sicherheit nicht gewährleistet werden konnte. Außerdem geben die Teenager zwei Konzerte im Stockholmer Globen, wo im Mai 2016 der Eurovision Song Contest (ESC) ausgetragen wurde, sowie ein Konzert im Göteborger Scandinavium.
Erobern sie nun auch Europa? Irgendwie erinnern Marcus und Martinus Gunnarsen an die irischen Zwillinge John und Edward Grimes, die als Jedward mit ihrem Song "Lipstick" beim ESC 2011 in Düsseldorf einen guten achten Platz belegt hatten. Die Karriere der beiden nunmehr 25-Jährigen ist allerdings ins Stocken geraten. Aber daran denken die beiden elf Jahre jüngeren Norweger noch nicht. Sie genießen derzeit ihre Zeit im nordeuropäischen Pophimmel.
Quelle: ntv.de