Nachlassende Quoten am Sonntag "Tatort" begeistert weniger Zuschauer
01.06.2016, 11:44 Uhr
2016 gab es bisher 20 "Tatort"-Erstausstrahlungen mit einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von 9,27 Millionen Menschen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der "Tatort" ist eine Bastion in der deutschen Fernsehlandschaft. Eine aktuelle Auswertung der Zuschauerzahlen zeigt allerdings nachlassende Quoten. Die mieseste erreicht das Hamburger Team um Til Schweiger, der beste "Tatort" kommt aus Münster.
Til Schweigers Hamburger "Tatort" kann die Erwartungen bisher nur bedingt erfüllen - zumindest gemessen an den Quoten.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der "Tatort" schwächelt: In diesem Jahr ist die Durchschnittsquote im Vergleich zum Vorjahr bislang auffällig schlechter. Im Schnitt hatten die neuen Filme in der ARD in diesem Jahr nur einen Marktanteil von gut 25 Prozent. 2015 waren es noch knapp 27 Prozent. Durchschnittlich saßen 9,27 Millionen Menschen bei jedem der bislang 20 "Tatorte" 2016 vor dem Fernseher, 2015 waren es 9,52 Millionen.
Die Zuschauerzahl schwankte 2016 bislang zwischen 7,78 Millionen beim Hamburg-Krimi "Fegefeuer" mit Til Schweiger im Januar; die meisten Zuschauer lockte der "Tatort" "Ein Fuß kommt selten allein" mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers aus Münster mit 12,75 Millionen vor die Fernseher. Apropos Til Schweiger: Auch sein "Tatort"-Kinofilm "Tschiller: Off Duty" lockte nach dem Start im Februar nur etwa 275.000 Zuschauer vor die Leinwände.
Axel Prahl und Jan Josef Liefers sind mit ihrer Ausgabe aus Münster nach wie vor der Zuschauermagnet unter den "Tatort"-Teams.
(Foto: picture alliance / dpa)
Nach dem Münster-"Tatort" lag in diesem Jahr ausgerechnet der Bodensee-Krimi mit Eva Mattes auf Platz zwei. Der Fall "Rebecca" kam im Januar auf 11,00 Millionen Zuschauer. Das SWR-Team aus Konstanz ermittelt nur noch einmal und verschwindet dann aus dem Programm. Als Nachfolger ist ein Schwarzwald-Team in Freiburg mit Eva Löbau und Harald Schmidt angekündigt.
Letzter Zuschauermagnet neben Fußball
Vergleicht man die Anzahl der "Tatorte", die die 10-Millionen-Marke geknackt haben, so ist 2016 das schlechteste Jahr seit vier Jahren. Von bislang 20 Erstausstrahlungen haben nur drei - Münster, Bodensee und der Köln-"Tatort" "Kartenhaus" mit 10,67 Millionen Zuschauern - mehr als 10 Millionen Zuschauer angelockt. 2015 waren es im ersten Halbjahr 8 von 25 Krimis; 2014 waren es 8 von 20. Im Jahr 2013 waren es 6 von 23.
Vor allem in den Jahren 2014 und 2015 entstand so ein neuer "Tatort"-Hype. Der Krimi wurde - etwa nach dem Ende von "Wetten, dass..?" - als letzte TV-Bastion der Nation beschrieben, die noch regelmäßig mehr als 10 Millionen Menschen gleichzeitig vor dem Bildschirm versammelt - abgesehen vom Fußball.
Wird die gesamte "Tatort"-Saison 2015/16 betrachtet, also alle Erstausstrahlungen seit September, so haben neben den drei genannten Tatorten 2016 nur noch drei weitere Krimis eine Quote von mehr als 10 Millionen erreicht. Darunter war der zweite Münster-Krimi "Schwanensee" vom November, der mit 13,69 Millionen Zuschauer die beste Tatort-Quote seit 1992 hatte.
Die schlechteste Quote der Saison verbuchte ein Fall des Kölner Teams. Der Krimi "Benutzt" kam am zweiten Weihnachtsfeiertag nur auf 6,67 Millionen Zuschauer.
Quelle: ntv.de, chr/dpa