Unterhaltung

Profilbild wird zum Facebook-Hit Terminator färbt Foto in Regenbogenfarben

Schwarzenegger legt Regenbogenfarben über sein Terminator-Foto - samt schwerem Gewehr und typisch grimmigem Blick.

Schwarzenegger legt Regenbogenfarben über sein Terminator-Foto - samt schwerem Gewehr und typisch grimmigem Blick.

(Foto: Facebook/Arnold Schwarzenegger)

So kann man auch für Gesprächsstoff sorgen: Arnold Schwarzenegger taucht sein Terminator-Profilbild bei Facebook in Regenbogenfarben, um seine Solidarität mit Homosexuellen zu bekunden. Das neue Foto stößt aber nicht bei allen auf Zustimmung.

Arnold Schwarzenegger sorgt für Furore im Internet: Der Schauspieler und ehemalige Gouverneur Kaliforniens hat sein Profilfoto bei Facebook geändert. Er färbte sein Foto, das ihn in seiner Rolle als "Terminator" zeigt, in Regenbogenfarben - als Zeichen der Solidarität mit Schwulen und Lesben. Schon 300.000 Anhänger drückten dafür den "Gefällt mir"-Button, mehr als 10.000 Nutzer teilten das Foto.

2015-06-29T062831Z_1604050538_GF10000143174_RTRMADP_3_USA-GAYPRIDE.JPG7487427787682210000.jpg

Haben Sie Ihr Profilbild bei Facebook unter Regenbogenfarben gelegt?

"Darum finde ich Arnold Schwarzenegger toll. Selbst Terminators diskriminieren nicht", schrieb ein User. Für Erheiterung sorgte Schwarzeneggers Reaktion auf den Kommentar eines Nutzers. Dem gefiel die Solidarität des geborenen Österreichers offenbar nicht. "Was stimmt nicht mit dir, Arnie?", schrieb er. Er müsse die Facebook-Seite des Schauspielers wohl künftig unterdrücken. Schwarzenegger antwortete darauf mit seinem typischen "Terminator"-Spruch: "Hasta la vista", also "Auf Wiedersehen", wie mehrere Bildschirmschnappschüsse zeigen. Schwarzenegger ist bald wieder als Kampfmaschine im Kino zu sehen: Am 9. Juli kommt "Terminator: Genisys" in die deutschen Kinos.

Zahlreiche Nutzer machen mit

In den vergangenen Tagen färbten viele Facebook-Nutzer ihr Profilfoto in Regenbogenfarben. Das US-Unternehmen hatte eine entsprechende App zur Verfügung gestellt. Damit können Nutzer ihr Profilbild mit einem Regenbogen-Filter überziehen. Mit der Aktion feiert das soziale Netzwerk eine Entscheidung des obersten Gerichtshofs in den USA. Der Supreme Court hatte am vergangenen Freitag die Ehe auch für schwule und lesbische Paare im ganzen Land geöffnet.

Das Weiße Haus strahlt in Regenbogenfarben.

Das Weiße Haus strahlt in Regenbogenfarben.

(Foto: imago/UPI Photo)

Vor dem Gebäude des Supreme Court brachen hunderte Befürworter der Homoehe in Jubel aus, skandierten "Die Liebe hat gewonnen" und schwenkten Regenbogenfahnen. "Jetzt hier zu stehen, fühlt sich surreal an", sagte der 51-jährige Robert Westover und nahm seinen Ehemann in den Arm. "Es fühlt sich an wie mein Geburtstag, mein Abschlussball und unser Hochzeitstag zusammen."

Im Internet drückten Filmstars und Musiker ihre Begeisterung über das Urteil aus. "Sehr ermutigt, heute Amerikanerin zu sein", schrieb die Popsängerin Katy Perry auf Twitter. Hollywoodschauspieler Ben Affleck dankte auf dem Online-Kurzmitteilungsdienst dem Obersten Gerichtshof und schwärmte von einem "großen Moment für unser Land".

Weißes Haus in Regenbogenfarben

Nach dem Urteil gab es Partys und spontane Straßenfeste im ganzen Land. Und auch das Weiße Haus machte mit: Die Nordseite der US-Regierungszentrale wurde in den Regenbogenfarben angestrahlt. Präsident Barack Obama bezeichnete das Urteil als "Sieg für Amerika".

Die Entscheidung in den USA war auch bei der Parade zum Christopher Street Day in Berlin am Wochenende das alles überragende Thema. Die Demonstranten forderten vom deutschen Gesetzgeber die Ehe für alle.

Quelle: ntv.de, jge/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen