Unterhaltung

Sender rettet Kultformat Weihnachtswunder: "SchleFaZ" wechselt zu RTL Nitro

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Werden künftig die besten schlechtesten Filme aller Zeiten bei RTL auseinandernehmen: Oliver Kalkofe und Peter Rütten.

Werden künftig die besten schlechtesten Filme aller Zeiten bei RTL auseinandernehmen: Oliver Kalkofe und Peter Rütten.

(Foto: picture alliance / Eventpress)

Die Trauer in der treuen Fan-Community war groß: Nach elf Jahren endet das Projekt "SchleFaZ" auf Tele 5. Mit einer großen Party feiern Oliver Kalkofe und Peter Rütten letztmals die "Schlechtesten Filme aller Zeiten". Und können am Ende ein echtes "Weihnachtswunder" verkünden: Es wird weitergehen.

Das Kultformat "Die schlechtesten Filme aller Zeiten", kurz "SchleFaz" bleibt den treuen Fans erhalten! Nach dem erzwungenen Abschied von Tele 5 wird es ab dem Herbst 2024 beim RTL-Spartensender Nitro sowie auf der Streaming-Plattform RTL+ weitergehen.

Sichtlich ergriffen präsentierten Oliver Kalkofe und Peter Rütten am Freitagabend den 164. und als letzten schlechtesten Film aller Zeiten angekündigten Action-Kracher "Hard Ticket to Hawaii" vor Livepublikum im Berliner Fontane-Haus. Nach mehr als zwei Stunden geschah dann das "Weihnachtswunder": Kalkofe und Rütten verlosten nach der Vorführung des Films Tickets für die 2024 stattfindende "SchleFaZ"-Tour durch alle Bundesländer. Überreicht wurden die goldenen Tickets für die Auserwählten durch "Die Ärzte"-Schlagzeuger Bela B. Am Ende traf es einen "Fan" aus Köln, der gleich die gesamte mitgereiste Entourage mit auf die Bühne brachte und ein Mikrofon in die Hand gedrückt bekam, um nun zu erzählen, wie er denn den Abend empfunden habe. Und das tat er auch, nur anders als gedacht.

Zehn neue "SchleFaZ"-Folgen

Der Mann ist Oliver Schablitzki, Executive Vice President Multichannel bei RTL Deutschland, und er konnte verkünden, worauf Fans, die Moderatoren Kalkofe und Rütten und ihr Team so sehnlich gehofft haben: "SchleFaZ" hat eine neue Heimat gefunden. Das Kultformat wechselt von Tele 5 zu RTL, konkret zum Spartensender Nitro - nischig, wie es sich gehört. Ab kommenden Herbst sollen dort sowie auf der RTL-Streamingplattform RTL+ zehn neue Folgen zu sehen sein. Mittlerweile veröffentlichte der Sender einen ersten Trailer zur neuen Staffel, der dem Livepublikum am Freitagabend bereits präsentiert wurde.

Völlig überraschend kam dieses "Weihnachtswunder" natürlich nicht, wie Kalkofe gestand. Am Vortag habe man die Verträge unterschrieben, verkündete er stolz. "Ich bin überglücklich, dass unsere wundervoll verrückte Show nach ihrem vorläufigen Ende nun doch weitergehen kann", sagte Kalkofe. "Wir haben die besten und treuesten Fans der Welt und mit Nitro und RTL+ haben wir die idealen Partner für unsere kreativen Vorstellungen gefunden." Peter Rütten sei "unglaublich dankbar, dass wir unseren wunderbaren Fans pünktlich zum Fest ein echtes und unerwartetes Weihnachtswunder präsentieren können: Fickende Hölle - ja, es geht weiter!"

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen