Trauer um Jan Fedder "... aber vergessen werden wir dich nie!"
31.12.2019, 12:43 Uhr
Das "Großstadtrevier" war lange Zeit Jan Fedders TV-Heimat.
(Foto: imago images/Lars Berg)
Sein Tod erschüttert ganz Deutschland: Der beliebte TV-Polizist Jan Fedder ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Das "Hamburger Original" war nicht nur Ehrenkommissar, sondern auch eine engagierte Stimme für die Seenotretter. Weggefährten würdigen den Schauspieler.
Tschüss, Jan Fedder! Die Fernsehwelt trauert um einen waschechten Hamburger Jung: Der Schauspieler ist im Alter von 64 Jahren in Hamburg gestorben - wenige Wochen vor seinem 65. Geburtstag. "Um 18.47 ist der Hamburger Ehrenkommissar Jan Fedder tot in seiner Wohnung gefunden worden", teilte ein Polizeisprecher am Montagabend mit. Fedder war 2012 an Krebs erkrankt, hatte seit Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
Die Hamburger Polizei schrieb als Reaktion auf den Tod des Schauspielers in einem Tweet: "Wir sind tief betroffen. Unsere Gedanken sind nun bei seinen Angehörigen, Freunden und Kollegen, denen wir unser Beileid aussprechen." Dem schloss sich die Hamburger Polizeigewerkschaft mit einem "In Hamburg sagt man Tschüss" an.
"Erschüttert" äußerte sich Volker Herres, Programmdirektor der ARD: "Mit Jan Fedder verlieren wir einen großartigen Schauspieler. Ich verliere einen langjährigen Weggefährten und Freund, dem Das Erste unendlich viel zu verdanken hat, großartige Serien und Filme wie das legendäre Großstadtrevier, den Hafenpastor, die Lenz-Verfilmungen und vieles mehr."
Die Hamburger Ikone Fedder wurde weit über die Hansestadt hinaus geschätzt. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, für die Fedder sich seit 2007 ehrenamtlich engagiert hatte, twitterte in Trauer und verabschiedet sich mit einem "Danke, Jan!" Er habe den Seenotrettern seine markante Stimme geliehen, zum Beispiel für einen Hörfunkspot der DGzRS.
"Ein Hamburger Original ist gestorben"
Legendär war Fedders Rolle im "Großstadtrevier". In der Serie war er seit Beginn der 90er-Jahre zu sehen. 2014 verstarb seine Serienkollegin Mareike Carrière 59-jährig nach einer Krebserkrankung. "Dirk Matthies und Ellen Wegener sind wieder beisammen", twitterte ein Fan in Erinnerung an die beiden.
Auf der Facebook-Seite der Serie "Großstadtrevier" hieß es: "Wir denken mit großer Traurigkeit, aber auch voller Stolz an die Zeit zurück, die wir mit Jan teilen durften, in der wir mit ihm gelacht, geweint, gescherzt, gekämpft und hart an jeder einzelnen Folge des Großstadtreviers gearbeitet haben. Wir hoffen, dass all diese schönen Erinnerungen auch Jan zuletzt getragen haben. Und wir wissen, dass sie uns in der nun kommenden Zeit der großen Trauer etwas Trost spenden werden. Lieber Jan, Du bist nun nicht mehr hier bei uns, aber vergessen werden wir Dich nie!"
"Traurige Nachricht zum Jahresende: ein Hamburger Original ist gestorben", schrieb Peter Tschentscher, Hamburgs Erster Bürgermeister, auf Twitter: "#JanFedder war eine der beliebtesten Persönlichkeiten unserer Stadt. In Hamburg hat er sich als Schauspieler und Charaktertyp einen Namen gemacht, und so werden wir ihn auch in Erinnerung behalten." Und auch der FC St. Pauli trauerte via Twitter: "St. Pauli war seine Heimat. Nun sagt er für immer 'Tschüß'. Ruhe in Frieden, Jan #Fedder."
Quelle: ntv.de, fzö/spot/dpa