"Die Höhle der Löwen" "Fuck! Ich will den Deal haben!"
25.08.2025, 23:46 Uhr Artikel anhören
Frank Thelen ist zurück in der Löwenhöhle - und der Tech-Guru ist sofort mittendrin statt nur dabei. Im Kampf um ein ausgetüfteltes Nährstoffanalysesystem für Pflanzen kämpfen die Investoren mit harten Bandagen.
Tüftler, Erfinder und Neu-Unternehmer in ganz Deutschland springen vor Freude im Dreieck. Der Grund: "Die Höhle der Löwen" öffnet zum 18. Mal ihre Pforten und begrüßt all jene mit offenen Armen, die sich der knallharten Start-up-Herausforderung stellen. Wieder mit dabei ist Tech-Experte Frank Thelen, der auch gleich beim zweiten Pitch des Abends merkt, mit wieviel Nachdruck mittlerweile um die Gründer und ihre vielversprechenden Produkte gebattelt wird.
Schon während des eröffnenden Pitches von Ex-Profi-Freerunner Kevin Fluri ("SITLIT") aus der Schweiz schaltet der Puls für kurze Zeit in den fünften Gang. Zwar beeindruckt der Gründer alle Investoren mit seinem mitgebrachten mobilen Kinderhochstuhl. Aber die Art und Weise, wie der Schweizer herausgefunden hat, dass man mit dem Produkt in Serie gehen kann, missfällt allen Löwen. Kevin Fluri hatte eine Kickstarter-Kampagne gestartet, um zu sehen, wie der Kinderhochstuhl so ankommt. Das Interesse war groß. Schnell waren 50.000 Euro erreicht. Aber der Gründer brach die Kampagne wieder ab, weil er wusste, dass er die vorbestellten Stühle noch nicht liefern konnte. Für Frank Thelen ein unternehmerisches Eigentor: "Du hast die Leute verarscht!", poltert der Löwe.
10 Millionen Euro stehen im Raum
Der erste Dealtraum des Abends zerplatzt wie eine Seifenblase. Kurz darauf steht Frank Thelen erneut im Mittelpunkt. Die Gründer Claudia Nassif und Alexander Schmitt präsentieren mit "FYTA" ein Nährstoffanalysesystem mit dazugehöriger App, das Pflanzen mithilfe von Sensoren "eine Stimme gibt". Die Löwen machen große Augen. Eine satte Firmenbewertung in Höhe von zehn Millionen Euro steht im Raum. Das schreckt hier aber niemanden ab. "Fuck! Ich will den Deal haben!", giert Frank Thelen.
So einfach läuft das aber nicht. Carsten Maschmeyer und Janna Ensthaler sind ebenfalls interessiert. Beide ziehen mit Einzelangeboten und einem verlockenden Kombi-Angebot in die Bieterschlacht. In der Hitze des Gefechts geraten Frank Thelen und Janna Ensthaler dann plötzlich aneinander. Beim internen Säbelrasseln geht es um die klassische Frage: Wer hat hier kompetenztechnisch die Nase vorn? Es brodelt kurz aber heftig. Dann ziehen sich die Gründer zur Beratung zurück - und entscheiden sich schließlich für die Kombi Maschmeyer-Ensthaler. "Herzlichen Glückwunsch!", flüstert jemand von links. Frank Thelen zeigt sich als fairer Verlierer.
Die neuen Battle-Rubrik sorgt für Spannung
Nach einem der finanzkräftigsten Deals in der Format-Geschichte, ist die Luft erwartungsgemäß ein bisschen raus. Im Anschluss an den berührenden, aber am Ende leider erfolglosen Auftritt von Leinenführsystem-Tüftlerin Andrea Heuser aus Rheinland-Pfalz ("Dogs-Guard"), bringt eine Neuerung noch einmal etwas Schwung und Spannung in die Löwenhöhle. In einem Battle dürfen zwei Gründer 60 Sekunden lang für sich und ihr Produkt die Werbetrommel rühren. Wer danach den Zuschlag der Löwen erhält, der darf mit dem kompletten Pitch vor die Investoren treten. Beim Thema Fußpflege hat die selbstbewusste Rheinländerin Jessica Pallentin ("Aerostiletto") die Nase gegen ihre Konkurrenz aus Kressbronn ("Zoltra Grip") leicht vorn. Am Ende fällt ihr auch noch ein jubelnder Ralf Dümmel in die Arme. Viel besser hätte es für die erste Gewinnerin der neuen Battle-Rubrik nicht laufen können.
Zum krönenden Abschluss sorgt der letzte Gründer des Abends für hochrote Köpfe in der Löwenhöhle. "Anuux"-Chef Marius Baumgärtel fällt gleich ganz ungeniert mit der Tür ins Haus. "Ich verkaufe Vögelfutter für ein reines und gesundes Liebesspiel", so der Gründer aus Berlin. Zwischen Löwen und Start-up-Unternehmer stapeln sich riesengroße Fragezeichen. Erst recht als klar wird, um was es hier geht. Marius Baumgärtel hat ein Nahrungsergänzungsmittel entwickelt, das die komplette Darmentleerung optimiert. Das Tabuthema Analsex und das hygienische Drumherum sorgen zwar für eine erhöhte Raumtemperatur, führen am Ende aber nicht zu einem Deal-Durchbruch.
Wer jetzt schon wissen möchte, wie es in der "Höhle der Löwen" weitergeht: Die nächste Folge steht bereits eine Woche vor TV-Ausstrahlung auf RTL+ zum Streamen bereit.
Quelle: ntv.de