Ratgeber

Schnäppchenjagd am "Prime Day" Auf Amazons Wühltisch gibt's was zu holen

Der Sinn des Schnäppchen-Tags ist klar: Amazon will seinen Premium-Service pushen.

Der Sinn des Schnäppchen-Tags ist klar: Amazon will seinen Premium-Service pushen.

(Foto: imago/Rüdiger Wölk)

Wer ein Problem mit seinem Konsumverhalten hat, sollte sich von Amazon besser fernhalten. Zum "Prime Day" verschleudert der Onlinehändler Tausende Artikel zu Sonderpreisen. Wie behält man da noch den Überblick?

Amazons "Prime Day" ist in vollem Gange. Seit sechs Uhr früh wirft Amazon im Fünfminutentakt neue Produkte auf den virtuellen Wühltisch, dazu kommen sogenannte "Prime Day Highlights", Angebote, die den ganzen Tag lang gelten, solange der Vorrat reicht. Weitere Rabattaktionen flankieren den Tag. Da noch die Übersicht zu behalten, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Das sollte man wissen:

Stöbern statt suchen

Hornhauthobel, Powerbank, Wäschetrockner oder Singlemalt – was auch immer man braucht oder auch nicht, Amazon hat es im Angebot. Das Problem ist nur: Wie findet man, was man sucht? Scrollt man auf der Prime-Day-Startseite etwas herunter, kommt man zum Bereich "Alle Prime Day Angebote". Viele Tausend Produkte lassen sich dort immerhin nach verschiedenen Kategorien sortieren, wenn auch nicht so detailliert, wie man das vielleicht gerne hätte. Wer etwa nach schwarzen Sandalen Größe 38 sucht, muss sich also durch 273 Damen-, Herren- und Kinderschuhe klicken. Smartphone-Schnäppchen findet man – wenn man lange genug sucht - unter "Elektronik und Photo" zwischen Batterien-Großpackungen, Bluetooth-Kopfhörern und Speicherkarten.

Brauchbare Rabatte

In anderer Hinsicht kann man seine Suche aber durchaus präzisieren. Preis, Kundenbewertungen und – ganz wichtig – Rabatt sind Kriterien, mit denen man arbeiten kann. Rund 1900 Produkte sind demnach um mindestens die Hälfte reduziert. Hier geht Amazon allerdings von der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) aus. Betrachtet man dagegen den Preis, der tatsächlich vorher aufgerufen wurde, fällt der Vorteil gleich deutlich überschaubarer aus. Schön, dass ihn Amazon diesmal auf der Seite mit den Produktdetails auch anzeigt. Das Lenovo Tab 2 A7-10 etwa kostet laut UVP zwar 99 Euro, tatsächlich war es laut Amazon zuletzt mit 66 Euro gelistet. Am Prime Day war es als Blitzangebot für 49 Euro zu haben. Laut Amazon spart man somit gut 50 Prozent, tatsächlich sind es aber nur 25 Prozent. Gut ist das freilich immer noch, der günstigste Internetpreis liegt derzeit bei rund 70 Euro.

Auch andere Angebote können sich durchaus sehen lassen. Das Samsung Galaxy Tab S2 T813 wird beispielsweise gerade für 349 Euro angeboten. Damit unterbietet Amazon selbst den günstigsten Ebay-Händler. Sonys Smartphone-Flaggschiff Xperia X Performance war für 629 Euro zu haben, im Netz bekommt man es sonst ab 700 Euro. Zeit zum Vergleichen hat man dieses Mal jedenfalls, denn offenbar sind genügend Vorräte auf Lager, um die Nachfrage über einige Stunden zu befriedigen. Beim ersten Prime Day vor einem Jahr gab es reichlich Kritik, weil Angebote blitzschnell ausverkauft waren.

Bei der Amazon-eigenen Hardware sollte das nicht passieren, sie ist noch den ganzen Tag zu haben, und das auch wirklich günstig. So bekommt man den Kindle-Beststeller Paperwhite in der Wlan-Version für 69 statt für 129 Euro, die 3G-Variante gibt es für 129 statt 179 Euro. Den Fire TV-Stick kostet heute 25 Euro statt 40 und die Fire TV-Bov mit 4K Ultra HS ist für 75 Euro zu haben statt für 100. Das Kinder-Tablet Fire Kids Edition ist heute 30 Euro günstiger und kostet 90 Euro.  

20 Prozent auf bestimmte Kategorien

Wer gar nicht stöbern möchte, sondern genau weiß, was er sucht, kann sich das mühsame Klicken durch die Prime-Day-Startseite sparen und gleich die Suchfunktion oben auf der Seite nutzen. Dabei sollte man darauf achten, dass links die Kategorie "Prime Day" angezeigt wird, sonst werden auch die Angebote ohne Rabatt angezeigt. Auch wenn ein Produkt weder als Blitzangebot noch als Tages-Highlight gelistet wird, ist man es heute unter Umständen günstiger. Für  Produkte aus den Bereichen Kleidung, Sportkleidung, Schuhe und Handtaschen bekommen Prime-Kunden heute 20 Prozent Extra-Rabatt. Ausgenommen sind Waren von Drittanbietern und Sportschuhe.

Schnäppchenpotential gibt es heute zudem im Bereich der  sogenannten Warehouse-Deals. Auf geöffnete und gebrauchte Produkte gibt Amazon Prime-Kunden heute ebenfalls 20 Prozent Rabatt. Meist handelt es sich bei den Angeboten um Rückläufer, teils mit kleinen optischen Mängeln, teils wurde die Ware bereits repariert. Manchmal ist auch nur die Originalverpackung beschädigt und die Artikel selbst sind noch ungebraucht. Das Risiko für Kunden ist begrenzt: Will man die bestellte B-Ware doch nicht haben, kann man sie 30 Tage lang zurücksenden. Außerdem gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen, eine Herstellergarantie gibt es aber nicht mehr.

Kostenlos testen

Egal ob 20 Prozent-Rabatt, Tages-Highlights oder Blitzangebote: Wer heute Schnäppchen machen will, muss Prime-Mitglied sein. Denn natürlich dient das Angebots-Feuerwerk nicht nur der Kunden-Beglückung, sondern vor allem dazu, Amazons Premium-Service zu pushen. Die Hemmschwelle für Neu-Kunden wird niedrig angesetzt: Die ersten 30 Tage sind kostenlos und wer sich rechtzeitig wieder abmeldet, zahlt auch nichts drauf. Danach wird der Jahresbeitrag von 49 Euro fällig. Man kann jederzeit kündigen. Von der Rückerstattung werden allerdings die Leistungen abgezogen, die man bereits genutzt hat. Wer ein halbes Jahr lang Power-Shopping betreibt und eifrig über Prime Video streamt, bekommt also womöglich gar kein Geld zurück.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen