Ratgeber

Wider die Fälschung Hier ist der neue Zwanziger

cbfebf4e3edff7a0b948de201d968716.jpg

Nach dem Fünfer und dem Zehner gibt es nun den neuen 20-Euro-Schein. Und auch wenn er der alten Banknote ähnlich sieht, soll er deutlich fälschungssicherer sein. Ab 25. November wird er unter das Volk gebracht.

Die Deutsche Bundesbank beginnt ab 25. November mit der Ausgabe einer neuen 20-Euro-Banknote in Deutschland. Die Gestaltung der neuen Scheine lehnt sich an die der alten an, zeichnet sich aber durch eine kräftigere Farbgebung und neue Sicherheitsmerkmale aus, die sie fälschungssicherer machen. Die alten Scheine behalten ihre Gültigkeit, sollen aber nach und nach aus dem Verkehr gezogen werden.

Aus der Ferne ist der Unterschied kaum zu erkennen.

Aus der Ferne ist der Unterschied kaum zu erkennen.

(Foto: imago/Becker&Bredel)

Nach Aussage von Bundesbank-Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele ist die Banknote wegen des darin verarbeiteten Porträt-Hologramms ein "technischer Meilenstein". Wird die Banknote gegen das Licht gehalten, wird das Fenster durchsichtig und es erscheint ein Porträt der mythologischen Gestalt Europa, das von beiden Seiten des Geldscheins zu erkennen ist. "Die dahinter stehende Technologien wird zum ersten Mal bei der Herstellung einer Banknote in so großer Stückzahl eingesetzt", sagte er bei der Vorstellung der Banknote in Frankfurt.

Zusätzlich gibt es etwas versetzt zur Mitte des Scheins einen Sicherheitsfaden auf dem Schein - nicht zu verwechseln mit dem Glanzstreifen. Der Faden ist viel dünner. Darin ist der Wert des Scheins angegeben. Hersteller ist Giesecke & Devrient. Der Stückpreis beträgt rund 10 Cent. Als Erstausstattung werden die deutschen Banken 4,3 Milliarden Scheine erhalten. Von dem alten Schein sind derzeit 18,1 Milliarden Stück im Umlauf.

Die 20-Euro-Note ist der im Euroraum am häufigsten gefälschte Schein. In Deutschland liegt sie allerdings hinter dem 50-Euro-Schein. Laut Thiele wurden in Deutschland im ersten Halbjahr 24.000 falsche Fünfziger gefunden und 20.000 falsche Zwanziger.
Als nächste neue Banknote wird der 50-Euro-Schein kommen, der Zeitpunkt steht aber noch nicht fest. Zwischen der Ausgabe des neuen Fünfers und des neuen Zehners hatten 16 Monate gelegen, vom Zehner bis zum Zwanziger vergingen 14 Monate.

Quelle: ntv.de, awi/vwd

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen