Ratgeber

Flexibel bei der Geldanlage Höhere Zinsen bei neuen Banken

Vertrauen spielt für viele Sparer eine große Rolle. Da können etablierte Banken am besten punkten. Bessere Konditionen bieten aber oft neue Banken. Und sicher sind sie meist auch.

Neue oder kleine Banken versuchen Kunden mit attraktiven Konditionen zu locken.

Neue oder kleine Banken versuchen Kunden mit attraktiven Konditionen zu locken.

(Foto: dpa-tmn)

Für ihr Erspartes bekommen Verbraucher derzeit meist wenig Zinsen. "Dennoch gibt es immer wieder vergleichsweise attraktive Angebote", hat Max Herbst von der unabhängigen FMH-Finan zberatung beobachtet. "Häufig bieten eher unbekannte Institute ihren Kunden die besten Zinsen." Verbraucher sollten keine Scheu haben. "Über die europäische Einlagensicherung sind bei den meisten Instituten 100.000 Euro pro Kunde geschützt."

Für eine Festgeldanlage mit einer Laufzeit von 12 Monaten können Kunden derzeit (26. März 2014) laut FMH bis zu 1,70 Prozent Zinsen bekommen. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten steigt der Zins sogar auf bis zu 2,15 Prozent. "Wer so lange nicht auf sein Geld verzichten will, kann Tagesgeld- und Festgeldkonto auch miteinander kombinieren", empfiehlt Herbst. "Einen Teil legen Sie fest an, an den anderen Teil des Geldes kommen Sie jederzeit ran."

Deutschland ist als Markt attraktiv

Eine solche Kombination kann noch aus einem anderen Grund lohnenswert sein: "Die Festgeldzinsen sind für die Vertragslaufzeit festgeschrieben", sagt Herbst. "Und auch die attraktiven Tagesgeldzinsen werden Neukunden häufig für bis zu zwölf Monate garantiert." Verbraucher können sich also auch gegen sinkende Zinsen absichern.

Unter den Spitzenanbietern finden sich allerdings wenig geläufige Namen. "Deutschland ist ein großer Markt", erklärt Zinsexperte Herbst. "Daher versuchen neue oder kleine Anbieter, Kunden mit attraktiven Konditionen zu locken."

Bei der Suche sollten Verbraucher aber überlegen, ob sich ein Kontowechsel wirklich auszahlt. "Rechnen Sie sich am besten aus, welchen Vorteil Ihnen der angebotene Zins tatsächlich bringt", empfiehlt Herbst. Ein Beispiel: Ein Sparer legt 10.000 Euro für 12 Monate fest an. Bei einem Zinssatz von 1 Prozent bekommt er am Ende der Laufzeit 100 Euro. Bei einem Zinssatz von 1,70 Prozent liegt der Ertrag bei 170 Euro.

Tagesgeld im Vergleich

Festgeld im Vergleich

Quelle: ntv.de, awi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen