Sport

Pokalfinals in London, Rom, Paris Manchester siegt ohne Schweinsteiger

Geschafft! Erst in der Verlängerung machte United den zwölften Pokalsieg der Vereinsgeschichte perfekt.

Geschafft! Erst in der Verlängerung machte United den zwölften Pokalsieg der Vereinsgeschichte perfekt.

(Foto: AP)

Auch in Großbritannien, Italien und Frankreich steigen am Abend Pokal-Endspiele. Mit DFB-Wermutstropfen: Manchester United, Juventus Turin und Paris St. Germain haben allesamt deutsche Stars in ihren Reihen, doch alle drei müssen passen.

Manchester United hat zum zwölften Mal den englischen Pokal gewonnen, doch für Trainer Louis van Gaal kommt der Titel wohl zu spät. Nach Informationen der BBC steht die Ablösung des Niederländers kurz bevor, die Verpflichtung von José Mourinho soll bereits feststehen. Wie der britische Sender am Samstag berichtete, soll der 53 Jahre alte Portugiese in der kommenden Woche präsentiert werden. Die Trennung von van Gaal sei schon vor dem Gewinn des FA-Cups gegen Crystal Palace beschlossen gewesen.

Schick ist der Anzug ja, aber Bastian Schweinsteiger hätte sicher lieber das rote ManU-Trikot übergestreift.

Schick ist der Anzug ja, aber Bastian Schweinsteiger hätte sicher lieber das rote ManU-Trikot übergestreift.

(Foto: imago/Colorsport)

Die Mannschaft des verletzten Fußball-Weltmeisters Bastian Schweinsteiger bezwang am Samstag Crystal Palace mit 2:1 nach Verlängerung. Nach der regulären Spielzeit stand es zwischen den beiden Premier-League-Clubs 1:1. Jesse Lingard sorgte im Londoner Wembley-Stadion mit seinem Treffer in der 111. Minute der Verlängerung für die Entscheidung im 135. FA-Cup-Finale. Der Underdog war in der 78. Minute durch Jason Puncheon in Führung gegangen, Juan Mata glich in der 81. Minute aus.

Für United-Trainer Louis van Gaal war es im zweiten Jahr der erste Titel mit seinem Club. Doch nachdem der englische Rekordmeister in der Liga die Champions-League-Qualifikation verpasst hatte, soll nun wie bereits seit Wochen spekuliert Mourinho übernehmen. "Es ist fantastisch, dass wir den Titel gewinnen konnten. Für den Club, für die Fans und natürlich auch für mich. Ich habe jetzt in vier Ländern den Pokal gewonnen. Dies können nicht viele Trainer von sich behaupten", sagte van Gaal.

Juve holt italienischen Pokal

Ohne Khedira spielte Juve nicht besonders stark - gewann aber trotzdem. Der Jubel war entsprechend groß.

Ohne Khedira spielte Juve nicht besonders stark - gewann aber trotzdem. Der Jubel war entsprechend groß.

(Foto: REUTERS)

Ohne den verletzten Fußball-Weltmeister Sami Khedira hat Juventus Turin das italienische Pokalfinale in der Verlängerung gewonnen und damit das Double perfekt gemacht. Das Team von Trainer Massimiliano Allegri siegte im Römer Olympiastadion 1:0 (0:0; 0:0) gegen den AC Mailand. Der kurz zuvor eingewechselte Alvaro Morata traf per Rechtsschuss (110. Minute). Turin sicherte sich damit wie im Vorjahr das Double aus Meisterschaft und Pokal. 

Milan war über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft, machte aber zu wenig aus seinen Chancen. Juve kam kaum einmal gefährlich vor das Tor des erst 17 Jahre alten Milan-Keepers Gianluigi Donnarumma, bis Morata traf. Für Milan wäre ein Sieg die letzte Chance gewesen, sich am Ende einer schwachen Saison doch noch für die Europa League zu qualifizieren. Das Team zeigte vor den Augen von Präsident Silvio Berlusconi und Nationalcoach Antonio Conte eine starke Leistung.

Eine Legende nimmt Abschied: Zlatan Ibrahimovic wechselt nach England.

Eine Legende nimmt Abschied: Zlatan Ibrahimovic wechselt nach England.

(Foto: dpa)

Khedira fehlte dem italienischen Rekordmeister mit einer Zerrung in der linken Wade. Der deutsche Nationalspieler war jedoch mit dem Team nach Rom gereist und verfolgte die Partie von der Tribüne aus. Ob der 29-Jährige bis zum Beginn der EM-Vorbereitung mit der deutschen Nationalelf am kommenden Dienstag wieder fit ist, ist noch unklar.

In Frankreich jubelt Zlatan zum letzten Mal

Paris St. Germain hat zum Abschied des schwedischen Starstürmers Zlatan Ibrahimovic das Double geholt. Der französische Fußball-Meister gewann am Samstag das Pokalfinale im Stade de France gegen Olympique Marseille mit 4:2 (1:1). Blaise Matuidi (2. Minute), Doppel-Torschütze Ibrahimovic (47./Foulelfmeter/82.) in seinem letzten Spiel für PSG und Edinson Cavani (57.) trafen für Paris.

Bei seiner Auswechslung in der 89. Minute wurde Ibrahimovic mit tosendem Applaus verabschiedet. Der Schwede wechselt voraussichtlich in die englische Premier League. Bei Paris stand Salvatore Sirigu anstelle des deutschen Torhüters Kevin Trapp zwischen den Pfosten.

Quelle: ntv.de, vpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen