Freiburg bejubelt Auswärtspremiere Bayer comebackt stark, FCB siegt souverän
29.10.2016, 17:28 Uhr
Mann des Spieltags: Robert Lewandowski.
(Foto: dpa)
Erst im Pokal, dann in der Liga: Der FC Bayern zeigt dem FC Augsburg die Grenzen auf. Vor allem zwei Spieler stechen beim Rekordmeister heraus. RB Leipzig ist weiter nicht zu stoppen und Bayer Leverkusen befreit sich in Wolfsburg beeindruckend.
FC Augsburg - FC Bayern München 1:3 (0:2)
Bayern München hat dank der glänzend aufgelegten Robert Lewandowski und Arjen Robben auch Teil zwei seiner Augsburg-Woche erfolgreich und souverän gemeistert. Drei Tage nach dem 3:1 im DFB-Pokal gewann der erneut haushoch überlegene deutsche Fußball-Rekordmeister in der Liga beim teils überforderten FCA mit 3:1 (2:0) und untermauerte seine Spitzenposition in der Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti musste vor dem Gruppenspiel in der Champions League am Dienstag bei PSV Eindhoven nur selten an ihre Grenzen gehen. Die harmlosen Augsburger, die momentan im hinteren Mittelfeld platziert sind, hatten den Bayern erneut wenig entgegenzusetzen. Torjäger Lewandowski brachte die Münchner in der 19. Minute nach feinem Pass von Robben mit seinem sechsten Saisontor in Führung. Zwei Minuten später bediente der Pole maßgenau den Niederländer - 2:0. Bei beiden Bayern-Treffern agierte die FCA-Defensive arg nachlässig. Ein kapitaler Fehlpass von Gojko Kacar leitete dann das 3:0 der Bayern in der 48. Minute ein: Erneut bedankte sich "Robbandowski". Diesmal spielte wieder Robben seinem Stürmerkollegen den Ball in den Lauf, dieser umdribbelte FCA-Torwart Marwin Hitz und schob dann ein. In der 67. Minute gelang Ja-Cheol Koo das 1:3, wobei die Bayern-Abwehr patzte.
VfL Wolfsburg - Bayer 04 Leverkusen 1:2 (1:0)
Der VfL Wolfsburg versinkt immer tiefer in der Krise. Die Mannschaft von Interimstrainer Valerien Ismael verdaddelte im Werksduell gegen Bayer Leverkusen den schon sicher geglaubten Sieg und wartet jetzt schon seit acht Bundesliga-Partien auf einen Dreier. Dabei hatte Maximilian Arnold (37.) die Wölfe zunächst in Führung gebracht, Admir Mehmedi (79.) und Tin Jedvaj (83.) drehten die Partie nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte aber noch und sicherten den 2:1 (0:1)-Sieg von Bayer. Der zuletzt in die Kritik geratene Trainer Roger Schmidt verschaffte sich damit wieder etwas Ruhe zum Arbeiten. Schmidt, der die Partie nach der "Spinner-Affäre" hinter Glas in der VIP-Loge verfolgte, und seinem Team gelang vier Tage nach dem peinlichen Pokal-Aus ein Stück weit Wiedergutmachung. Mit nun 13 Punkten kletterten die Rheinländer in der Tabelle nach oben und konnten vor der so wichtigen Champions-League-Partie bei Tottenham Hotspur etwas Selbstvertrauen tanken. Ismael sammelte hingegen kaum Argumente auf eine dauerhafte Beförderung zum Nachfolger von Dieter Hecking. Der selbsternannte Europapokal-Anwärter aus Wolfsburg steckt ganz tief im Tabellenkeller fest.
Werder Bremen - SC Freiburg 1:3 (0:2)
Auswärtsbann gebrochen: Nach vier Niederlagen in fremden Stadien in Folge hat der SC Freiburg mit einem 3:1 (2:0)-Sieg bei Werder Bremen seinen Weg nach oben fortgesetzt und die Hanseaten wieder in ernstere Abstiegsnöte befördert. Vier Tage nach dem Scheitern im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten SV Sandhausen verdienten sich die Gäste ihren Erfolg durch eine beeindruckende Effektivität. Maximilian Philipp nutzte in der 29. Minute Zögerlichkeiten in der Bremer Deckung per Flachschuss zur Führung. Zehn Minuten später verwandelte Vincenzo Grifo einen von Ousman Manneh verursachten Foulelfmeter, es waren die einzigen Freiburger Torchancen in der ersten Halbzeit. Der Anschlusstreffer für die Grün-Weißen durch Santiago Garcia (67.) reichte nicht mehr zum Punktgewinn, zumal Amir Abrashi in der 75. Minute den alten Abstand wiederherstellte.
SV Darmstadt 98 - RB Leipzig 0:2 (0:0)
Aufsteiger RB Leipzig bleibt der erste "Bayern-Jäger". Der Brauseklub gewann bei Darmstadt 98 2:0 (0:0) und festigte mit 21 Punkten Tabellenplatz zwei hinter dem Rekordmeister (23 Zähler). Dem eingewechselten Marcel Sabitzer (57., 81.) gelang ein Doppelpack für Leipzig. Die Lilien mussten ihre erste Heimpleite nach vier Spielen ohne Niederlage hinnehmen. Vor 16.400 Zuschauern im Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor dominierten die Gäste klar die Anfangsphase. Das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl war technisch deutlich überlegen und setzte vor allem auf Angriffe über die Außenspieler.
FSV Mainz 05 - FC Ingolstadt 2:0 (0:0)
Der FC Ingolstadt steht nach rund einem Viertel der Saison bereits mit dem Rücken zur Wand - für Trainer Markus Kauczinski wird es eng. Die Schanzer unterlagen mit 0:2 (0:0) beim FSV Mainz 05 und warten damit seit mittlerweile 14 Punktspielen auf einen Sieg. Der FCI hat lediglich zwei Punkte auf dem Konto. Yunus Malli (51.) erzielte per Foulelfmeter das 1:0 für den FSV im Duell der Pokal-Verlierer, die beide unter der Woche in der 2. Runde ausgeschieden waren. Levin Öztunali (85.) machte alles klar. Ingolstadts Max Christiansen sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (86.). Mainz feierte dagegen durch den Sieg eine gelungene Generalprobe für das Europa-League-Spiel am Donnerstag beim belgischen Rekordmeister RSC Anderlecht.
Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid