Fußball

So läuft der fünfte Spieltag Götze nervt den BVB, RB spielt Kindergarten

imago36619915h.jpg

Spielt fast nur im Training: Mario Götze.

(Foto: imago/DeFodi)

BVB-Trainer Lucien Favre hat keine Lust mehr auf die ständigen Fragen nach Mario Götze. Mächtig Ärger hat Ralf Rangnick bei RB Leipzig. Und Gladbachs Dieter Hecking hat zum fünften Spieltag der Fußball-Bundesliga die Haare schön.

Was macht der BVB?

Von wo aus Mario Götze das Fußballspiel seiner Dortmunder gegen den Aufsteiger aus Nürnberg verfolgen wird, wissen wir leider nicht. Weil Trainer Lucien Favre die ständige Fragerei nämlich kräftig auf die Nerven geht. Weil er sagt: "Es liegt am Gegner und am System, ob er dabei ist oder nicht." Und weil der Schweizer die Fokussierung auf Götze seinen anderen Spielern gegenüber "respektlos" findet. Immerhin, der Sportinformationsdienst macht Götze Hoffnungen auf einen Einsatz an diesem Mittwoch (ab 20.30 im Liveticker bei n-tv.de) - die Kollegen sehen ihn in der voraussichtlichen Aufstellung.

imago13006529h.jpg

Meint seine Tipps bestimmt nur gut: Kevin Großkreutz.

(Foto: imago sportfotodienst)

Gewagt ist die Aussage, dass es für den 26-Jährigen in Dortmund nicht zum Besten steht, dennoch nicht. Sein ehemaliger Teamkollege und Mit-Weltmeister Kevin Großkreutz rät ihm gar zum Wechsel nach Liverpool, wo ein gewisser Jürgen Klopp Trainer ist. Doch der kann, angesprochen auf diesen Vorschlag, nur grinsen. Wenn schon Favre keinen Platz für Götze hat, sieht es beim Tabellenführer der englischen Premier League erst recht schlecht aus. Apropos Aufstellung - die will Nürnberg-Coach Michael Köllner im Vergleich zum ersten Saisonsieg am vergangenen Samstag gegen Hannover 96 an diesem fünften Spieltag der Bundesliga nicht verändern, auch wenn das Gastspiel im Westfalenstadion eine Nummer härter werden dürfte. Köllner sagt nichts Außergewöhnliches, wenn er dem BVB Respekt zollt und von einer "fußballerisch extrem starken Truppe" spricht. Sein Team müsse aber mutig sein, denn: "Wir fahren nicht dorthin, um uns ein Autogramm abzuholen, sondern um zu punkten." Das klappt nicht, Tipp: 3:1. Und der BVB rückt mit einem Sieg auf Platz zwei der Tabelle und bis auf zwei Punkte an den FC Bayern heran, der am Dienstag beim 1:1 gegen den FC Augsburg erstmals in dieser Saison nicht gewann.

Handy oder kein Handy - das ist die Frage

Leipzigs Trainer Ralf Rangnick sucht einen Kindergärtner: "Die Dinge, die da jetzt passiert sind, da brauchst du einen 24-Stunden-Rundumbetreuer, der das dann eventuell verhindert." Das sagte er dem Bezahlsender Sky zu den Fehltritten seiner Profis Nordi Mukiele und Jean-Kévin Augustin. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, war das Zocken auf den Smartphones vor dem Red-Bull-Duell gegen Salzburg nicht die einzige Eskapade. So soll Augustin Behandlungstermine verpasst haben, weil er lieber shoppen war. Beide Franzosen haben zudem offenbar das Training in der Sommerpause schleifen lassen. Immerhin - sie dürfen wieder mittrainieren, müssen ihrem empörten Trainer aber beweisen, dass sie auch ernsthaft sein können. Der sagt: "Ich bin grundsätzlich kein nachtragender Mensch, weder als Trainer noch als Sportdirektor."

imago36048524h.jpg

Sorgen für Falten und graue Haare bei ihrem Trainer: Nordi Mukiele und Jean-Kévin Augustin.

(Foto: imago/Team 2)

Mit der Disziplin hat der Gegner eher keine Probleme. "Ich habe in keinem Moment das Gefühl gehabt, dass irgendeiner mit dem Handy spielt, wenn es wichtig wird", sagt Stuttgarts Trainer Tayfun Korkut. "Wenn es mal vorkommen sollte, wird er darauf hingewiesen." Jaja, da verkommt bei all dieser Aufregung um die Errungenschaften der modernen Welt die Partie ab 20.30 Uhr fast zur Nebensache. Allerdings nur fast, die Stuttgarter warten auf den ersten Saisonsieg. Korkut hatte es in der vergangenen Rückrunde geschafft, den Hass gegen ihn in Freude über ihn umschlagen zu lassen. Nun wird es schon wieder eng. Der Druck ist also auf beiden Seiten groß. Tipp: 1:1

Überflügeln die Frankfurter Adler die Fohlen?

Hat die Eintracht die drei Punkte in Mönchengladbach bereits eingeplant? Die Borussia ist zumindest der Lieblingsgegner der Frankfurter. 127 Punkte haben sie in Duellen gesammelt, mehr als gegen jeden anderen Klub. Auch die jüngere Historie kann sich sehen lassen: Null Gegentore in den jüngsten vier Partien. Die Mannschaft von Dieter Hecking sollte ab 20.30 Uhr vor allem einen Frankfurter in den Griff bekommen: Sebastien Haller, der mit drei Toren und zwei Vorlagen an allen fünf Saisontreffern beteiligt war. Ungünstig, dass Innenverteidiger Tony Jantschke mutmaßlich wegen einer Beckenstauchung ausfällt. Eine Möglichkeit wäre, einfach mehr Tore zu schießen als zu bekommen. Die Borussia kann stolz sein auf ihre Offensive: Sieben Tore stehen zu Buche, dabei ist Kapitän Lars Stindl noch gar nicht eingestiegen und Raffael fällt wegen einer Wadenverletzung aus. Doch angesichts des 2:4 bei der Hertha in Berlin warnt Hecking: "Das ist die Gefahr, dass hier einer glaubt: Wir sind besser als die anderen. Es wird nicht passieren, dass wir da rausgehen und Frankfurt einfach weghauen." Tipp: 1:2

Was wird sonst noch wichtig?

Fortuna Düsseldorf - Bayer 04 Leverkusen (18.30 Uhr): Als die Fortuna zum bisher letzten Mal daheim gegen Leverkusen siegte, waren 23 Spieler des Düsseldorfer 30er-Kaders noch nicht geboren - am 2. Mai 1990 war das. Und nun? Steht der Aufsteiger mit einem Sieg, zwei Remis und einer Niederlage auf Tabellenplatz neun, Bayer hingegegen sicherte sich erst am Sonntag mit dem 1:0 gegen Mainz die ersten drei Zähler in dieser Saison. Sollte Leverkusen gewinnen, zieht die Werkself aber auch schon an Düsseldorf vorbei. Wenn nicht, könnte es die 400. Erstliga-Niederlage geben. Tipp: 1:2

FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg (20.30 Uhr): Es gibt ein Wiedersehen mit dem Rekordtorschützen des FSV Mainz 05: Yunus Malli traf zwischen 2011 und Januar 2017 insgesamt 29 Mal für die Mainzer in der Bundesliga, wechselte dann zum VfL. Nach Spielzeiten zum Vergessen läuft's da plötzlich und Malli hat ein Saisontor auf dem Konto. Zwar verloren die Niedersachsen zuletzt ein bisschen überraschend gegen den SC Freiburg, doch sieben Punkte können sich sehen lassen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in der vorigen Saison nach vier Spieltagen bereits Trainer Andries Jonker entlassen wurde. Derzeit dürfte der Stuhl von Bruno Labbadia mit Pattex festgeklebt sein. Tipp: 2:1

Wer spielt das beste Phrasenschach?

"Ich war beim Friseur, das hat sich geändert. Mehr nicht." Mönchengladbachs Trainer Dieter Hecking auf die Frage, was er nach der 2:4-Niederlage bei Hertha BSC für das Spiel gegen Frankfurt verändert habe.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen