Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Rekord-Transfer Firmino vermisst Hoffenheim

Viel gelernt, viel erlebt: Firmino (l.) möchte seine Zeit nin Hoffenheim nciht missen.

Viel gelernt, viel erlebt: Firmino (l.) möchte seine Zeit nin Hoffenheim nciht missen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Miroslav Klose dem DFB treu. Manchester United und Real Madrid feilschen derweil. Nani zieht's weg von der Insel. Und einen 41-Millionen-Mann packt die Melancholie.

Firmino vermisst seinen Dorfklub im Kraichgau

Nach dem Rekordtransfer von 1899 Hoffenheim zum FC Liverpool hat den brasilianischen Nationalspieler Roberto Firmino bereits die Wehmut gepackt. "Zwar freue ich mich auf die neue Herausforderung. Leicht fällt mir der Abschied aber nicht", sagte der teuerste Bundesliga-Spieler aller Zeiten, für den die Engländer 41 Millionen Euro an die Kraichgauer überweisen. "Ich habe der TSG und den Menschen der Region viel zu verdanken. Hier wurde ich zu dem, der ich heute bin. Es war eine sehr emotionale Zeit im Kraichgau", äußerte der 23 Jahre alte  Offensivspieler, dessen Vertrag in Hoffenheim ursprünglich bis 2017 lief: "Hier wurde mein Kind geboren, hier wurde ich zum Nationalspieler, hier habe ich viele Freunde gefunden und schon deshalb werde ich immer wieder gerne zurückkehren und meine Zeit in Hoffenheim nie vergessen." (dka)

--------------

Fenerbahce schnappt sich portugiesischen Nationalspieler

Nani (m.) wurde begeistert am Istanbuler Flughafen empfangen.

Nani (m.) wurde begeistert am Istanbuler Flughafen empfangen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Fenerbahce Istanbul meldet die Verpflichtung des portugiesischen Nationalspielers Nani. Der 28-Jährige verlässt Manchester United nach acht Jahren und unterschreibt einen Dreijahresvertrag beim türksichen Spitzenklub. Den Medizin-Check hat Nani demnach bereits absolviert. Nach Angaben von Fenerbahce wird für Nani eine Ablöse von sechs Millionen Euro fällig. Bereits am Vortag war der Flügelspieler am Flughafen begeistert von türksichen Fans empfangen worden. In der vergangenen Saison hatte ManUnited-Coach Louis van Gaal Nani an dessen Heimatclub Sporting Lissabon verliehen. (dka)

--------------

Gea und Ramos im Vereinspoker

Gea (l.) soll zu Real Madrid kommen, Casillas gehen.

Gea (l.) soll zu Real Madrid kommen, Casillas gehen.

(Foto: imago/Marca)

Die Verhandlungen zwischen Real Madrid mit Manchester United um den spanischen Torwart David de Gea laufen zäh. Nun kommt eine neue Komponente hinzu: Beide Klubs schachern um Spieler. ManUnited gibt seinen Keeper nur her, wenn sie dafür Sergio Ramos bekommen, berichtet "Transfermarkt". Real verlangt jedoch 90 Millionen Euro den Verteidiger. Bisher wollen die Briten nur die Hälfte für Ramos zahlen. So erscheint Gea erstmal noch zum Training in England statt in Spanien, wo er Iker Casillas ersetzen soll. Auch um die Ablösesumme für den 24 Jahre alten Torhüter wird noch gepokert. Er könnte 2016 ablösefrei nach Madrid gehen. 35 Millionen Euro plus Ramos müsste Real bieten, um Casillas ersetzen zu können. (lsc)

--------------

Kehrt Klose zur Nationalelf zurück?

Klose schließt nichts aus.

Klose schließt nichts aus.

(Foto: imago/Colorsport)

Rekordtorjäger Miroslav Klose schließt ein Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nicht gänzlich aus. Er telefoniere noch regelmäßig mit Bundestrainer Joachim Löw, "erst vor ein paar Wochen haben wir gesprochen", sagte Klose der "Bild"-Zeitung. Ein mögliches Comeback sei dabei zwar noch nicht besprochen worden und "im Moment kein Thema", so Klose. Aber: "Man sollte ja niemals nie sagen." Der 37-Jährige war nach dem Weltmeister-Titel im vergangenen Jahr wie Kapitän Philipp Lahm und Abwehrchef Per Mertesacker zurückgetreten. Ein gänzliches Karriereende gibt es aber noch nicht. Kloses Vertrag bei Lazio Rom läuft noch bis 2016. "Aber zu meinem 37. Geburtstag neulich habe ich von Basti Schweinsteiger eine SMS bekommen - die fing an mit 'Hallo, alter Knacker'", erzählte er. Er habe geantwortet, "dass er schon bei Bayern gespielt hat, als ich noch als Zimmermann auf dem Dach stand. Meine Profi-Karriere hat ja erst mit 21 so richtig begonnen. Deshalb darf ich jetzt auch noch ein bisschen länger spielen." (lsc)

--------------

Gündogan fühlt sich missverstanden

Gündogan (l.) bleibt beim BVB. Die Fans pfeifen ihn dafür aus.

Gündogan (l.) bleibt beim BVB. Die Fans pfeifen ihn dafür aus.

(Foto: imago/Moritz Müller)

In der vergangenen Woche hat Ilkay Gündogan seinen Vertrag bei Borussia Dortmund vorzeitig bis Ende Juni 2017 verlängert und sich damit gegen einen Wechsel entschieden. Mit dieser Entscheidung scheint jedoch nicht jeder zufrieden zu sein. Bei der Saisoneröffnung der Dortmunder hatte er von den Fans Pfiffe zu hören bekommen. "Ich hatte lukrative Angebote von denen der BVB weiß, und ich habe mich ganz bewusst gegen sie und für den BVB entschieden", betonte Gündogan gegenüber der "Bild"-Zeitung. "Es ging also nie - wie in manch einer Zeitung ständig kolportiert - ums Geld!" Paris St. Germain soll Gündogan angeblich zehn Millionen Euro pro Jahr geboten haben. Er sei aber irgendwann nicht mehr bereit gewesen, den Schritt weg von den Borussen zu machen. "Wie das in den Augen der Öffentlichkeit jetzt ankommt, darauf habe ich keinen Einfluss", sagte Gündogan. Er fühle sich falsch verstanden. Der 24-Jährige spielt seit 2011 beim BVB. Wegen einer Rückenverletzung hatte der Mittelfeldakteur von August 2013 bis Frühjahr 2015 aber 422 Tage keine Partie bestreiten können. Der Fußball-Nationalspieler hatte auch die WM-Endrunde im vergangenen Jahr in Brasilien verpasst. (lsc)

--------------

Eintracht spekuliert auf Rekordablöse

Eintracht Frankfurt könnte sich mit einer neuen Rekordablösesumme schmücken. Neun Millionen Euro soll Paris St-Germain für Torwart Kevin Trapp zahlen, berichtet die "Bild"-Zeitung. Der Wechsel des 24-Jährigen nach Frankreich ist beinahe perfekt. Die Hessen können sogar auf eine noch höhere Endsumme für Trapp hoffen, denn durch Erfolgsprämien könnte der Preis noch deutlich steigen und sogar in den zweistelligen Millionenbereich gehen. Zuvor war bereits über eine Verpflichtung von BVB-Keeper Roman Weidenfeller spekuliert worden, sollte Trapp die Eintracht verlassen. Frankfurts Coach Armin Veh deutete bereits an, dass es Gespräche mit einem Spieler geben soll. Um wen es sich genau handelt, wollte er bisher nicht verraten. Auch Torhüter Felix Wiedwald hat die Eintracht bereits in Richtung SV Werder Bremen verlassen. (lsc)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen