Technik

iOS 8.4.1 heilt Kinderkrankheiten Apple Music wird alltagstauglich

iOS 8.4.1 macht Apple Music besser.

iOS 8.4.1 macht Apple Music besser.

(Foto: n-tv.de)

Ab sofort steht für iPhones, iPads und die jüngsten iPod-touch-Modelle iOS 8.4.1 zur Verfügung. Mit dem Update behebt Apple vor allem Fehler in seinem Musik-Streamingdienst und beseitigt Sicherheitslücken.

Auch wenn Apple Music viel zu bieten hat, kann der Streamingdienst bisher nicht alle Tester begeistern. Ein paar größere und viele kleine Probleme und Fehler trüben noch den Musikgenuss. So ist beispielsweise der Offline-Modus manchmal störrisch und der Umgang mit Playlists oder der Mediathek etwas unglücklich. Bei einigen Nutzern wurden durch die Aktivierung des Diensts auch bestehende Bibliotheken durcheinandergewirbelt oder Songs gar entfernt. Der bekannte Blogger Jim Dalrymple nannte auf "The Loop" Apple Music daher sogar einen Alptraum.

Apple Music.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Allerdings ist der Dienst immer noch in einer kostenlosen Testphase und Apple arbeitet daran, die Kinderkrankheiten zu beseitigen. Ein großer Fortschritt ist das Update auf iOS 8.4.1, das laut Änderungsprotokoll mehrere wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen von Apple Music enthält:

- Probleme mit der Aktivierung der iCloud-Musikmediathek wurden behoben.

- Ein Problem beim Anzeigen von hinzugefügter Musik wurde behoben, wenn Apple Music nur für die Anzeige von Offline-Musik eingestellt war.

- Eine Methode zum Hinzufügen von Titeln zu einer neuen Playlist wird bereitgestellt, wenn keine Playlists zur Auswahl stehen.

- Ein Problem wurde behoben, bei dem auf verschiedenen Geräten unterschiedliche Coverbilder für ein Album angezeigt wurden.

- Verschiedene Probleme wurden behoben, die auftraten, wenn Künstler bei "Connect" posteten.

- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Tippen auf "Favorit" beim Hören von Beats 1 nicht so funktionierte wie erwartet.

Mit iOS 8.4.1 behebt Apple auch einige allgemeine Fehler und stopft Sicherheitslücken. Darunter sind unter anderem Schwachstellen, die Hacker für einen sogenannten Jailbreak nutzen, um vollen Zugriff auf das System zu erhalten.

Nutzer können das rund 60 Megabyte große Update installieren, indem sie in den Einstellungen auf Allgemein und dann auf Softwareaktualisierung tippen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen