Wo ist der Fingerabdruckscanner? Galaxy S8 bleibt ein Rätsel
16.12.2016, 13:17 Uhr
Sitzt der Fingerabdrucksensor des Galaxy S8 doch nicht unterm Display?
(Foto: Qualcomm)
Traut sich Samsung doch nicht, den Fingerabdrucksensor des Galaxy S8 unterm Display zu verstecken? Dem jüngsten Gerücht zufolge könnten sich die Koreaner für die zweitbeste Lösung entscheiden. So oder so: Der klassische Home-Button ist Geschichte.
Egal, welche Geräte die Konkurrenten im Januar bei der CES in Las Vegas oder Ende Februar in Barcelona vorstellen werden, das spannendste Smartphone in der ersten Jahreshälfte 2017 wird das Galaxy S8 werden. Marktführer Samsung ist nach dem Note-7-Debakel auf einen großen Erfolg angewiesen und um das iPhone 8 im September in Schach zu halten, wird weit mehr als ein dezentes Upgrade wie beim Galaxy S7 nötig sein. Das neue Flaggschiff muss in jeder Hinsicht außergewöhnlich gut und anders werden.
Zu den erwarteten Änderungen gehört, dass Samsung die Größe reduziert, indem der platzfressende Home-Button verschwindet. Bisher rechnen die meisten Insider damit, dass er zusammen mit dem Fingerabdrucksensor ins Display integriert beziehungsweise vom Bildschirm verdeckt wird. Technisch ist das absolut machbar, Qualcomm hat dies bereits 2015 gezeigt und kürzlich hat Synaptics einen ähnlichen Fingerabdrucksensor vorgestellt. Im Gegensatz zu Qualcomms Ultraschall-Lösung arbeitet die "Natural ID FS9100" aber optisch und darf daher lediglich vom Abdeckglas verdeckt werden. Es kann also nicht unter dem Display sitzen. Der Synaptics-Ansatz brächte so nur eine kosmetische Verbesserung. Der Sensor wäre zwar nicht mehr sichtbar, würde aber trotzdem noch Platz unterhalb des Bildschirms beanspruchen.
Auch ein Rücken kann entzücken
Vielleicht ist es daher doch noch zu früh, beim Galaxy S8 einen ins Display integrierten Sensor zu erwarten. Nichts wäre für Samsung schlimmer als noch ein Smartphone, das nicht perfekt funktioniert. Die Koreaner werden diesmal lieber 100 Tests zu viel als einen zu wenig machen. Und wenn der Scanner nicht absolut fehlerlos arbeitet oder im schlanken Gehäuse einfach keinen Platz unterm Display findet, wird Samsung eher darauf verzichten, als ein weiteres Debakel zu erleben.
Insofern ist der Bericht einer koreanischen Webseite, den "Sammobile" übersetzt hat, nicht abwegig. Demnach soll das Galaxy S8 den Fingerabdrucksensor auf der Rückseite haben. Das kennt man von Huawei-Geräten oder Googles Pixel-Duo. Zuletzt hat sich diese Lösung auch beim 5,9-Zoll-Phablet Mate 9 als sehr effiziente Möglichkeit erwiesen, die Maße des 5,9-Zoll-Smartphones auf iPhone-7-Plus-Niveau zu halten. Der Sensor des Galaxy S8 soll dem Bericht zufolge auch nicht unter Glas sitzen. Das ergibt Sinn, denn schließlich muss der Finger bei dieser Platzierung den Scanner ertasten können.
Der integrierte Sensor ist aber noch nicht vom Tisch. Möglicherweise testet Samsung gleichzeitig verschiedene Prototypen, um sicherzustellen, dass es einen funktionierenden Plan B hat, wenn sich die perfekte In-Display-Lösung als nicht realisierbar herausstellt. Es bleibt spannend.
Quelle: ntv.de, kwe