Technik

Showdown der Super-Phones Galaxy S8 und iPhone 8 - Auge in Auge

Front und Rücken aus Glas: Was beim Note 7 schick aussah, könnte auch beim S8 zum Einsatz kommen.

Front und Rücken aus Glas: Was beim Note 7 schick aussah, könnte auch beim S8 zum Einsatz kommen.

(Foto: jwa)

Das Galaxy S8 muss ein Super-Smartphone werden, Samsung braucht den Erfolg. Zudem soll es dem iPhone 8 die Show stehlen. Beide könnten sich dabei sehr ähnlich sein - ein spannender Kampf auf Augenhöhe steht bevor.

Samsung musste in diesem Jahr erleben, wie kurz der Weg vom Kritikerliebling zur Lachnummer sein kann. Das Note-7-Debakel hat den Konzern schwer getroffen. Auch deshalb lastet auf dem Galaxy S8 ein enormer Druck: Das Smartphone muss Samsung rehabilitieren, technisch wegweisend und optisch verführerisch sein, Fehler dürfen sich die Koreaner keine leisten. Außerdem muss es Apples iPhone 8 die Stirn bieten, was in einem spektakulären Showdown enden könnte. Gerüchten zufolge werden sich beide Geräte vermutlich recht ähnlich sein.

Die beiden größten Konkurrenten im Smartphone-Markt nähern sich mit ihren kommenden Flaggschiffen offenbar einander an, wobei beide Hersteller Stärken des Gegners übernehmen. Display, Finger-Scanner, Kamera, Lautsprecher, Kopfhörer-Stecker, Sprachassistent, Software und mindestens zwei Modelle - Samsung und Apple waren sich noch nie so nah.

Dual-Kamera nur für das große S8?

Samsungs S8 soll in zwei Größen erscheinen, neuesten Gerüchten zufolge bekommt aber nur das größere S8 eine Dual-Kamera - ähnlich wie bei Apples aktuellen iPhones. Dass das nächste Samsung-Flaggschiff eine Doppel-Linse bekommen sollte, wurde schon länger gemutmaßt. Offen war aber, ob das auch beide Modelle betrifft. Nun berichtet "SamMobile", dass Samsung möglicherweise nur das größere S8 mit einer Dual-Kamera ausstattet. Damit würde man dem Weg von Apple folgen, das dem größeren iPhone 7 Plus ebenfalls eine Dual-Knipse spendiert hat, während das kleine iPhone 7 mit einer Linse auskommen muss. Möglich ist aber auch, dass man bei einer Linse bleibt - offiziell war bisher nur die Rede von einer "verbesserten Kamera" - das kann alles bedeuten. Kleiner Vorsprung für Samsung: Die Frontkamera des S8 soll einen Autofokus bekommen.

OLED-Display und Glasgehäuse

Beim Display und beim Gehäuse geht Apple offenbar in Samsungs Richtung: Die Amerikaner setzen wohl bei einem iPhone der 8er-Generation erstmals auf ein OLED-Display, Samsung verwendet die Technologie bei seinen Flaggschiffen schon seit langem. Nettes Detail: Die OLEDs sollen ausschließlich von Samsung produziert werden. Die neuen iPhones könnten zudem alle im Glas-Gehäuse auf den Markt kommen, Samsung setzt schon seit dem Galaxy S6 auf das Material - Apple hatte sich mit dem iPhone 5 vorerst vom Glas-Rücken verabschiedet.

Adieu, Home-Button

Auf einen physischen Home-Button hat Apple mit dem iPhone 7 erstmals verzichtet, auch Samsung soll beim S8 die Taste nun ganz streichen beziehungsweise durch eine Sensorfläche ersetzen. Bei beiden könnte Fingerabdruck-Sensor und Home-Button unter dem Display liegen. Dass das technisch schon längst kein Problem mehr ist, zeigte Chip-Hersteller Qualcomm schon auf dem Mobile World Congress 2015 mit seinem Ultraschall-Sensor Sense ID. Gestrichen wird beim S8 wohl ebenfalls der Kopfhörer-Steckplatz, meldet "Phonearena". Samsung zieht damit nach, denn Apple hatte schon beim iPhone 7 den Audio-Ausgang gestrichen, für eine Kabelverbindung von Kopfhörern dient nun der Lightning-Steckplatz. Beim S8 wird ein USB-C-Eingang verbaut. 

Stereo-Sound

Wer auf dem Handy Videos guckt oder Spiele zockt, bekommt beim S8 möglicherweise ähnlich guten Klang wie beim iPhone 8: Das Samsung-Flaggschiff soll Stereo-Lautsprecher bekommen, berichtet "Fone Arena". Das iPhone 7 ist das erste Apple-Handy mit Stereo-Sound. Auch bei den Sprachassistenten nähern sich beide an: Apples Siri ist beim iPhone schon lange an Bord, das S8 bekommt einen eigenen Sprachdienst namens Viv, der von den Siri-Entwicklern Viv Labs stammt. Die Koreaner hatten das kalifornische Start-Up kürzlich gekauft. Möglicherweise könnte Viv aber auch "Bixby" heißen - der merkwürdige Name ist laut "SamMobile" Gegenstand eines Patentantrags für eine Spracherkennungssoftware, den Samsung in Südkorea eingereicht hat.

Die Betriebssysteme könnten sich ebenfalls weiter angleichen: Das jüngste Android-Update auf Version 7.1.1 bringt einige Funktionen und Features mit, die man so ähnlich von iOS bereits kennt. Umgekehrt hat Apple in seiner mobilen Software immer wieder Funktionen eingebaut, die es auf der Android-Plattform beziehungsweise in Samsungs Software schon länger gab. Hier dürften sich beide Hersteller aber weiterhin am deutlichsten voneinander abgrenzen, denn Samsung reichert das Android-Fundament traditionell mit zahlreichen eigenen Software-Extras an und verpasst ihm mit seiner Touchwiz-Oberfläche einen eigenen Look.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen