Technik

Samsung schneller als Apple Galaxy S8 hat wohl keinen Home-Button

Bisher hatte jedes Galaxy-Smartphone einen Home-Button unterhalb des Displays.

Bisher hatte jedes Galaxy-Smartphone einen Home-Button unterhalb des Displays.

(Foto: kwe)

2017 könnte das Jahr werden, in dem klassische Home-Buttons unterhalb von Smartphone-Displays ausgedient haben. Angeblich hat auch das Samsung Galaxy S8 keinen sichtbaren Knopf mehr - dafür aber einen neuen Assistenten.

Nach dem Galaxy-Note-7-Debakel muss Samsung mit dem Galaxy S8 einen großen Treffer landen. Dazu gehört nicht nur, dass das Gerät sicher und einwandfrei funktioniert, es muss auch etwas ganz Besonderes sein. Offenbar plant Samsung dafür unter anderem, den seit dem Galaxy S unterhalb der Displays sitzenden Home-Button verschwinden zu lassen. Das schließt "PhoneArena" aus Informationen, dass bisher kein Zulieferer den Auftrag für entsprechende Bauteile erhalten hat.

Technik vorhanden

Damit könnte das Galaxy S8 eine Front haben, die nahezu komplett aus dem Bilschirm besteht. Der Fingerabdrucksensor dürfte dann nicht wie beim Google Pixel oder Huawei-Smartphones auf der Rückseite sitzen, sondern verschwindet wahrscheinlich unterm Display. So sollen laut "PhoneArena" zwei Geräte mit 6,2 beziehungsweise 5,7 Zoll großen Displays möglich sein, die die gleichen Außenmaße haben wie das aktuelle Galaxy-S7-Duo mit 5,1 und 5,5-Zoll-Bildschirmen. Angeblich haben die S8-Geräte sogar keine Start- und Volumen-Tasten mehr, sondern nur noch Touch-Flächen.

Samsung setzt voraussichtlich eine Technik ein, die Chip-Hersteller Qualcomm schon im vergangenen Jahr beim Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt hat. Bei Sense ID kommt Ultraschall zum Einsatz, wodurch kein direkter Kontakt mehr nötig ist. Außerdem soll die Technik sicherer sein, weil Ultraschallwellen tiefer scannen und mehr Details liefern. Außerdem lässt sich so ein Sensor nicht von Wasser oder fett stören. Auch LG hat im Frühjahr einen Fingerabdruckscanner präsentiert, der hinter Glas verschwinden kann.

Stimmen die Informationen, würde Samsung Apple zuvorkommen, denn auch beim iPhone soll der Home-Button künftig im Display integriert sein. Das wird schon länger erwartet und jüngste Gerüchte deuten darauf hin, dass es zum zehnjährigen Jubiläum endlich so weit ist. Ein entsprechendes Patent wurde Apple in den USA kürzlich bestätigt, der unbewegliche Home-Button des iPhone 7 war wohl ein erster Schritt.

Siri-Verwandte assistiert

Kein Gerücht, sondern von Samsung bestätigt ist ein neuer digitaler Assistent, der mit dem Galaxy S8 vorgestellt wird. Er ist eng verwandt mit Apples Siri, denn er wurde von Viv Labs entwickelt, das die Koreaner kürzlich erworben haben. Gegründet haben das kalifornische Startup die Siri-Schöpfer.

Samsungs neues Helferlein soll wesentlich leistungsfähiger als Apples Assistent und von Anfang an für Entwickler offen sein. Ein Bericht von Reuters zufolge, können sie ähnlich wie bei den Skills für Amazons Alexa dem Assistenten Dienste zur Verfügung stellen. Eine echte Künstliche Intelligenz (KI) dürfte Samsungs Assistent wohl aber wie die Konkurrenz noch nicht sein. Hier wird Google bisher am meisten zugetraut, aber auch dessen Assistent steckt noch in den Kinderschuhen. Microsofts Cortana ist ebenfalls auf dem besten Weg zur KI, spielt aber auf mobilen Geräten kaum eine Rolle.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen