Kaum dicker als ein Handy HP hat das flachste Notebook der Welt
05.04.2016, 17:40 Uhr
Das HP Spectre ist nicht nur sehr flach, sondern auch sehr edel.
(Foto: HP)
Computerhersteller HP präsentiert das "flachste Notebook" der Welt. Das schicke Spectre hat ein Alugehäuse, das kaum dicker als ein Smartphone ist, einen Boden aus Karbonfasern und die aktuellste PC-Technik an Bord.
Wer ein richtiges mobiles Arbeitsgerät kaufen möchte, greift immer noch gerne zum klassischen Notebook statt zum Tablet. Wer etwas mehr Geld in die Hand nimmt, bekommt inzwischen auch durchaus Geräte, die die Lust auf hochwertige Materialien und schönes Design befriedigen können. In diese Kategorie fällt ganz klar das neue Spectre, das HP bei der New York Times Luxury Conference vorgestellt hat.
Das Notebook hat raffinierte Gelenke, die zuammengeklappt nicht zu sehen sind. Was die passende Maus kostet, hat HP noch nicht mitgeteilt.
(Foto: HP)
Der Windows-10-Laptop hat ein nur 10,4 Millimeter dickes Aluminiumgehäuse und soll damit das aktuell dünnste Notebook der Welt sein. Weil der Boden aus Karbonfasern besteht, ist das HP Spectre außerdem mit 1,1 Kilogramm sehr leicht. Das Design ist außergewöhnlich, für manche Geschmäcker vielleicht ein wenig zu "bling bling", auf jeden Fall aber sehr edel. Neben einem mattschwarzen Displaydeckel leuchtet poliertes, kupferfarbenes Metall. Sehr schick sieht auch das raffinierte, aber sehr stabil wirkende Kolbenscharnier aus.
Starke Technik auf engem Raum
Das von Gorilla Glass geschützte Display des HP Sepctre ist 13,3 Zoll groß und löst in Full-HD auf. Im dünnen Gehäuse arbeiten Intels Core-i7- und i5-Prozessoren der sechsten Generation, der Arbeitsspeicher ist bis zu 8 Gigabyte groß, die SSD bietet Kapazitäten von bis zu 512 Gigabyte. Ein neu entwickelter viergeteilter Akku nutzt den knappen Raum optimal und soll eine Laufzeit von bis zu 9,5 Stunden ermöglichen. Damit die Notebook-Flunder nicht überhitzt, hat HP eine Überdruckkühlung eingebaut, die heiße Luft ausbläst und Kühle ansaugt.
Das Gerät hat auf der Rückseite drei voll funktionsfähige USB-C-Anschlüsse, an einem findet auch das Ladegerät Anschluss, zwei unterstützen Thunderbolt, wodurch Datenübertragungen von bis zu 40 Gigabyte pro Sekunde möglich sind. Für den guten Ton sind Stereolautsprecher von Bang & Olufsen zuständig.
HP plant das Spectre im kommenden Juni auf den Markt zu bringen, der Preis für das günstigste Modell liegt bei knapp 1500 Euro.
Quelle: ntv.de, kwe