Technik

Kuriose Kamera und XXL-Akku Huawei bringt zwei weitere Top-Modelle

Das Huawei ShotX hat eine Schwenkkamera und kann bereits bestellt werden.

Das Huawei ShotX hat eine Schwenkkamera und kann bereits bestellt werden.

(Foto: Huawei)

Huawei ist nicht zu bremsen: Noch in diesem Jahr sollen zwei weitere Smartphones auf den Markt kommen. Eines tritt die Nachfolge des viel gelobten Mate 7 an, das andere hat eine kuriose Kamera und kann bereits bestellt werden.

Es könnte das Jahr von Huawei werden: Der chinesische Smartphone-Hersteller hat in diesem Jahr nicht nur das Nexus 6P für Google produziert, sondern auch unter eigener Flagge zwei vielbeachtete Smartphones veröffentlicht, zuerst das P8 und dann im Rahmen der IFA das Mate S, außerdem das Spitzen-Schnäppchen Honor 7. Doch offenbar hat der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt noch nicht genug: Im November kommt noch ein Smartphone mit schwenkbarer Kamera, das bereits jetzt vorbestellt werden kann, und ein Nachfolger des Kritikerlieblings Mate 7 könnte ebenfalls noch vor Weihnachten erscheinen.

Eigentlich wurde das Mate 8 bereits zur IFA erwartet, als Nachfolger des gefeierten 6-Zoll-Akkuwunders Mate 7, doch stattdessen stellte Huawei das Mate S vor, das erste Premium-Smartphone des Herstellers, das Apples und Samsungs Topmodellen ernsthafte Konkurrenz macht. Das Mate S ist kleiner und eleganter als das Mate 7, doch anscheinend hat sich Huawei nicht vollends vom 6-Zoll-Format verabschiedet. Kevin Ho, Chef der Smartphone-Sparte des Herstellers, sagte gegenüber Journalisten laut "Mobilegeeks" sinngemäß, Huawei habe in diesem Jahr bereits zwei Flaggschiffe weltweit auf den Markt gebracht und werde noch ein drittes herausbringen - dass es sich dabei um das Mate 8 handelt, gilt als wahrscheinlich.   

Mate 8 noch im November?

Die IFA sei, so Ho, der geeignete Rahmen gewesen, um einen direkten Konkurrenten für Samsungs und Apples Flaggschiffe zu präsentieren - das Mate S mit 5,5-Zoll-Display wurde am 2. September vorgestellt, eine Woche vor dem iPhone 6s und rund drei Wochen nach Samsungs Galaxy S6 Edge Plus. Das Mate 8 soll aber nach wie vor 6 Zoll haben und damit eine etwas andere Kundschaft ansprechen. Angeblich wird es mit dem neuen Chip Kirin 950 ausgeliefert, den Huawei in zwei Wochen vorstellen will. Gerüchten zufolge soll es in zwei Varianten mit 3 oder 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 beziehungsweise 64 Gigabyte Flash-Speicher erscheinen. Außerdem ist von einer 20-Megapixel-Hauptkamera und einer Frontkamera mit 8 Megapixeln die Rede. Die chinesische Seite "MyDrivers" zeigt bereits ein Bild des vermeintlichen Mate 8, "Xiaomi Today" zeigt zwei weitere. Angeblich soll es wie das Mate S mit 128 Gigabyte Speicher ein Force-Touch-Display haben, Marktstart soll noch im November sein.

Ähnlich wie Samsung mit seinen S-Modellen und der Note-Reihe wolle Huawei auch in Zukunft am in diesem Jahr etablierten Takt festhalten, berichtet "Mobilegeeks": Im Frühjahr kommen das nächste P-Modell, im Herbst dann das neue Mate. Laut "Areamobile" hat Huawei für den Mobile World Congress (MWC) im Februar 2016 bereits "ein Smartphone mit "Wow"-Faktor" angekündigt. Ob das Mate S einen Nachfolger bekommt, ist offen.

Doch das Mate 8 ist nicht das einzige Ass im Ärmel der Chinesen: Das ShotX soll im November nach Deutschland kommen. Wie der Name schon andeutet, ist es die Kamera, die das Smartphone besonders macht. Das Kameramodul ist schwenkbar und kann für Selfies um 180 Grad gedreht werden, sodass die Rückkamera zur Frontkamera wird. In China verkauft Huawei das ShotX bereits, dort allerdings als Honor 7i. Warum die Chinesen hierzulande einen anderen Namen wählen und es aus der Honor-Reihe heraus- und in den Huawei-Fuhrpark hineinnehmen, ist unklar. Im Online-Handel wird das ShotX bereits gelistet, die 16-Gigabyte-Version kostet 350 Euro.

Quelle: ntv.de, jwa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen