Technik

Petition für Kopfhörerbuchse iPhone 7 hat eine große Kamera

iPhone-7-Kamera-Rueckseite.jpg

(Foto: Nowhereelse.fr)

Neue Fotos zeigen die Gehäuse der iPhone-7-Modelle in allen Details, besonders auffallend ist die sehr große Kameraöffnung des kleineren Geräts. Eine Kopfhörerbuchse ist nicht zu erkennen, was Aktivisten auf die Barrikaden bringt.

Die Massenproduktion des iPhone 7 dürfte bereits angelaufen sein oder in Kürze starten. Spätestens jetzt ist es für Apple so gut wie unmöglich, das Aussehen der neuen Modelle geheimzuhalten, da täglich viele tausend Bauteile die chinesischen Fabriken verlassen. Aus der Serienproduktion oder von Zubehör-Herstellern dürften auch die Fotos stammen, die jetzt unter anderem dem Technik-Blog "Nowherelse.fr" veröffentlicht hat. Sie zeigen offenbar Gehäuseschalen des iPhone 7 und seiner Plus-Variante.

iPhone 7 Pro Rueckseite.jpg

Eine Doppel-Kamera wird nur in einem Modell mit 5,5 Zoll großen Display sitzen.

(Foto: Playfuldroid)

Zunächst erhielten die Franzosen Bilder der Rückseite eines größeren Modells. Deutlich ist hier die Doppel-Kamera zu erkennen, die bisherigen Gerüchten zufolge entweder in allen Plus-Varianten sitzen oder einem iPhone 7 Pro vorbehalten sein soll. Auf einem Foto des Blogs "Playfuldroid" sind außerdem drei Kontakt-Pins zu sehen, die zu einem Smart-Connector gehören sollen, an dem Zubehör drahtlos Anschluss findet. Hier sind auch die neuen Linien der Kunststoff-Aussparungen zu erkennen, die Apple an die Kanten der Stirnseite verlegt hat.

iPhone 7 Unterseite Kopfhoererbuchse.jpg

Klare Sache: Hier gibt's keine Klinkenbuchse.

(Foto: Nowhereelse.fr)

"Nowhereelse.fr" hat außerdem Fotos erhalten, die eine Rückschale des Standard-Modells in einer durchsichtigen Schutzhülle zeigen. Auf ihnen sieht man deutlich, dass Apple in das iPhone 7 eine wesentlich größere Kamera einbaut als ins aktuelle Gerät. Sie ragt ebenfalls aus dem Gehäuse heraus, wird aber offenbar nicht von einem Ring geschützt. Stattdessen hat Apple wohl die Aluminiumschale ausgewölbt.

"Apple zockt die Kunden ab"

Spannend ist auch die Ansicht der Unterseite. Denn hier sind links und rechts neben dem Lightning-Anschluss Lautsprecherbohrungen zu sehen. Einen Kopfhöreranschluss gibt es dort definitiv nicht, was bereits mehrere vorangegangene Leaks gezeigt haben. Schon als die ersten Gerüchte im vergangenen November das Ende der Klinke andeuteten, regte sich dagegen Protest, da für herkömmliche Kopfhörer dann ein Adapter für den Lightning-Eingang notwendig würde. Außerdem ist ohne Klinkenbuchse bei Kabel-Kopfhörern kein gleichzeitiges Laden mehr möglich.

Obwohl Apple das iPhone 7 möglicherweise mit einem Adapter ausliefert und keine teure Neuanschaffung nötig ist, wettert "Sum of Us" gegen das Unternehmen. Apple wolle die Kunden "wieder" abzocken, zitiert "MacLife" die konsumkritische Organisation. Außerdem würden so weitere Berge von Elektroschrott aufgeschüttet, die niemals recycelt würden. "Sum of Us" hat daher eine Petition gegen den Wegfall der Kopfhörerbuchse gestartet, um Apple zu sagen, "dass es seine Kunden und den Planeten respektieren soll". Inzwischen hat die Organisation schon mehr als 300.000 elektronische Unterschriften gesammelt.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen