Aufschlussreiche Zeichnungen Ist das das iPhone 7 Pro?
28.04.2016, 13:22 Uhr
Wenn diese Zeichnungen echt sind, zeigen sie das iPhone 7 Pro von allen Seiten.
(Foto: Mac Fan)
Die neue iPhone-Generation kommt im Herbst, aber was genau wird Apple präsentieren? Zu den zahllosen Gerüchten kommt jetzt ein Blatt mit technischen Zeichnungen. Es zeigt angeblich das iPhone 7 Pro von allen Seiten - und bestätigt manche Vermutung.
Im Herbst stellt Apple die neue iPhone-Generation vor. Bis dahin dauert es zwar noch Monate, doch längst häufen sich Gerüchte über die kommenden 7er-Geräte. Wird es wieder ein iPhone 7 und ein größeres iPhone 7 Plus geben? Kommt dazu noch ein iPhone 7 Pro, oder ist das Pro vielleicht das Plus? Und werden sich die neuen Geräte äußerlich tatsächlich kaum von den 6er-Modellen unterscheiden?
Neues Futter liefert jetzt ein Blatt mit technischen Zeichnungen, das "9to5Mac" in dem japanischen Magazin "Mac Fan" entdeckt hat. Es enthält interessante Details, die die bisherigen Gerüchte zumindest teilweise bestätigen. Bei dem abgebildeten Gerät soll es sich um das iPhone Pro handeln, wie die Beschriftung in der oberen rechten Ecke verrät. Es soll die gleichen Abmessungen wie das iPhone 6 Plus haben, entscheidende Änderungen sind der Verzicht auf den Audioausgang und die doppelte Kamera auf der Rückseite des Geräts.
Ohne Audioausgang, aber genauso dick?
Beides sind Neuerungen, die sich als Gerüchte schon lange halten. Bereits im November 2015 hieß es, Apple wolle bei der nächsten iPhone-Generation den Kopfhöreranschluss streichen, um die Geräte dünner bauen zu können. Dass das geht, bewies unlängst der chinesische Hersteller LeEco mit drei Smartphones, bei denen Audio über den USB-C-Anschluss ausgegeben wird. Ein noch flacheres iPhone würden viele iPhone-Käufer sicher begrüßen, doch die Maße des angeblichen iPhone Pro deuten darauf hin, dass es mit 7,3 Millimeter exakt so dick sein wird wie das iPhone 6 Plus.
Ein Grund dafür könnte die doppelte iSight-Kamera auf der Rückseite sein, die Apple daran hindert, das Gehäuse flacher zu bauen, mutmaßt "9to5Mac". Die doppelte Kamera ist seit Januar 2016 im Gespräch, meistens wurde sie als Ausstattungsextra eines iPhone 7 Plus gehandelt. Zur genauen Funktionsweise der angeblichen Doppel-Kamera gibt es bislang keine Informationen - die Smartphone-Hersteller LG und Huawei zeigen bei ihren aktuellen Flaggschiffen G5 und P9 zwei verschiedene und jede für sich überzeugende Einsatzmöglichkeiten für eine zweite Kamera.
Zwei oder drei neue iPhones?
"9to5Mac" nennt drei denkbare Varianten: Zwei verschiedene Brennweiten wie beim G5, eine Foto- und eine Video-Kamera, die gleichzeitig aufzeichnen können, oder eine Kamera für normale Videoaufnahmen und eine zweite für parallele Zeitlupenaufnahmen. Außerdem weist das Portal auf die Smart-Connector-Anschlüsse an der Rückseite des angeblichen iPhone Pro hin - ein Hinweis auf Anschlussmöglichkeiten für Akku-Hüllen, spezielle Cases oder weiteres Zubehör.
Ob sich die Zeichnungen aber als echt herausstellen und ob es nebem dem iPhone 7 und dem 7 Plus tatsächlich noch ein stärkeres Pro geben wird, ist derzeit offen. Dass Apple im Herbst gleich drei neue iPhones vorstellen wird, erscheint aber unwahrscheinlich. Denkbarer ist eher ein Szenario, in dem das größere iPhone 7 Plus auch die Doppel-Kamera bekommt und das kleinere mit einer einfachen Kamera auskommen muss.
Quelle: ntv.de