CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

schneckentempo.jpg
19.08.2009 08:05

Schwarz-Gelb klar vorn Ein-Pünktchen-Tempo der SPD

Von einer "Aufholjagd" ist zwar noch nichts zu spüren, dennoch kann die SPD ihren Abstand zur Union rund sechs Wochen vor der Bundestagswahl etwas verringern. Die Sozialdemokraten legen in der Gunst der Wähler um einen Punkt auf 22 Prozent zu, CDU/CSU verlieren einen Punkt auf 37 Prozent.

Schmidt hatte ihren Dienstwagen seit 2004 in ihren Spanien-Urlauben genutzt.
18.08.2009 21:23

Dienstwagen-Affäre "Eine Bürde für Steinmeier"

Nach neuen Informationen über die Dienstwagen-Nutzung von Ulla Schmidt in Spanien-Urlauben haben CDU und FDP ihr den Rücktritt als Ministerin und SPD-Wahlkämpferin nahegelegt. Doch die Gesundheitsministerin schließt einen Rückzug aus. Für die Presse ist der Vorfall ein moralisches Problem.

mueme.jpg
17.08.2009 20:15

Mutlos, unverschämt, verzweifelt Ton im Wahlkampf wird rauer

Union und SPD gehen im Bundestagswahlkampf immer stärker auf Konfrontationskurs. SPD-Chef Franz Müntefering wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel erneut vor, die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sei ihr egal. Sie verhalte sich "mutlos und unverschämt". Die CDU-Spitze keilt zurück - Müntefering sei "hypernervös", heißt es.

Müntefering wird deutlich.
16.08.2009 09:18

"Arbeitslosigkeit ist ihr egal" Müntefering greift an

Der Ton wird deutlich rauer im Wahlkampf. Vor allem die SPD versucht, mit markigen Sprüchen Angriffe auf die CDU zu starten. SPD-Chef Müntefering wirft der Kanzlerin nun Egoismus vor. Sie denke vor allem an ihre eigene Karriere. Unterdessen glaubt kaum noch ein Wähler an einen Steinmeier-Sieg.

"Es muss Regeln geben": Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag in Hildesheim.
15.08.2009 12:59

CDU-Parteitag in Hildesheim Merkel will Regeln gegen "Gier"

Weil einige "den Mund nicht vollkriegen konnten", seien nun viele Menschen von der Krise betroffen. Durch neue Gesetze und internationale Regeln will Bundeskanzlerin Merkel eine Wiederholung der Wirtschaftskrise verhindern. Zugleich verteidigte sie die Neuverschuldung und schloss Steuererhöhungen nach der Wahl aus. Nachbesserungen seien aber bei der Erbschaftssteuer möglich.

Eine Senkung des "Soli" steht nicht im Programm: Unions-Fraktionschef Kauder hält an dem Zuschlag fest.
15.08.2009 09:39

Nach Althaus-Vorstoß CDU steht bis 2019 zum "Soli"

Nach Meinung des Steuerzahlerbundes unterstützen immer weniger Menschen den Solidaritätszuschlag, doch die CDU hält an dem Solidarpakt fest: Für eine Senkung des Zuschlags gebe es derzeit "keinen Spielraum", sagte der Fraktionschef der CDU, Volker Kauder.

Konrad Adenauer wird am 20. September 1949 durch Bundestagspräsident Erich Köhler als erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vereidigt.
14.08.2009 08:11

Erster Deutscher Bundestag Als Wählen noch Pflicht war

Am 14. August 1949 gaben 78,5 Prozent der 31,2 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Sie wählten den ersten Deutschen Bundestag der Geschichte und erteilten linken wie rechten Parteien eine Absage. Stattdessen ebneten sie dem CDU-Politiker Adenauer den Weg ins Bundeskanzleramt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen