Energieversorger

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energieversorger

Töpfer und Kleiner müssen das Ergebnis der Klausur vor der Presse vertreten.
20.04.2011 17:13

Ethikkommission lässt Ausstieg offen Experten haben noch Redebedarf

Die in der Ethikkommission der Bundesregierung beheimateten Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Kirchen lassen offen, ob sie Kanzlerin Merkel eine konkrete Jahreszahl oder eine Zeitspanne für den Abschied von der Atomkraft empfehlen werden. Klar ist jedoch das Ziel: eine sichere Energieversorgung ohne Atomkraft.

"Wir Deutschen wollen immer die Besten sein": Jürgen Großmann.
03.04.2011 14:41

RWE-Chef kämpft gegen Schäden Großmann verteidigt Biblis-Klage

Deutschlands zweitgrößter Energieversorger will das AKW-Moratorium nicht kampflos hinnehmen: Zur Klage gegen die Abschaltung des Reaktors Biblis A sieht sich RWE-Chef Großmann gezwungen. Langfristig hält er den vollständigen Ausstieg dagegen für möglich: "Wir sind keine Kreuzritter für die Kernenergie."

2x1n2521.jpg5246694289311671334.jpg
31.03.2011 16:19

Keine Mehrheit bei EnBW geplant OEW machen gut Wetter

Die von CDU und Freien Wählern dominierten Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) wollen keine Konfrontation mit der künftigen grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg. Die OEW streben den gleichen Anteil am Energieversorger EnBW an wie das Land. Derzeit haben beide Parteien je 45 Prozent.

Das Anschlussstück schwebte Anfang März in die Grube: Die Anbindung an die Ostsee-Pipeline steht kurz vor ihrer Fertigstellung.
31.03.2011 11:36

"Ganz ehrlich, wir wissen es nicht" Wintershall bangt um Libyen

Der Krieg in Libyen behindert die Geschäfte der BASF-Tochter Wintershall: Der größte deutsche Öl- und Gas-Lieferant hält dennoch an seinen Zielen für 2011 fest. Neue Pipeline-Projekte sollen die Energieversorgung Europas sicherstellen. An einem davon ist Wintershall künftig direkt beteiligt.

Grün-Rot plant den Umbau des Energieversorgers.
30.03.2011 20:46

Affront gegen Grün-Rot OEW wollen Mehrheit bei EnBW

Der geplante Umbau des baden-württembergischen Energieversorgers EnBW hin zu erneuerbaren Energien ruft die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) auf den Plan. Einem Zeitungsbericht zufolge wollen sie die Mehrheit an EnBW erwerben. Die OEW werden von CDU und Freien Wählern dominiert. Ihre Mehrheit würde die Landesregierung in Stuttgart ausbremsen.

Diese Photovoltaik-Anlage steht in der fränkischen Gemeinde Arnstein
30.03.2011 11:51

Silizum und Sonnenstrom World Solar Energy Total Return Index

Aufgrund der Vorkommnisse im japanischen Fukushima kündigt sich ein Wandel in der Energieversorgung an. Durch die Katastrophe wurde den Menschen weltweit vor Augen geführt, wie unberechenbar atomare Energie sein kann und welche Folgen sie mit sich bringt. Im Zuge der Debatte über Atomkraft treten vor allem die erneuerbaren Energien wieder in den Vordergrund.

Winfried Kretschmann sitzt seit 1980 für die Grünen im Stuttgarter Landtag.
25.03.2011 06:41

"Schnellstmöglich" aussteigen Winfried Kretschmann hebt nicht ab

Winfried Kretschmann könnte Deutschlands erster grüner Ministerpräsident werden. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Kretschmann, wie er als Regierungschef den Umbau der Energieversorgung schaffen will und dass er nicht abhebt, auch wenn er auf dem fliegenden Teppich sitzt.

20591001.jpg
16.03.2011 14:27

Atomunfall und Moratorium Neue Chancen für Ökoaktien

Die Atomkatastrophe in Japan und das Umdenken der Bundesregierung beeinflussen auch den Aktienmarkt. "Öko-Werte" dürften eine Renaissance erleben. Überraschenderweise werden aber auch die klassischen Energieversorger zum Kauf empfohlen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen