EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Jose Luis Rodriguez Zapatero muss einen rigiden Sparkurs fahren.
24.05.2010 15:58

Mehrfronten-Kampf Zapatero bekommt Feuer

Die Probleme für den spanischen Ministerpräsidenten Zapatero reißen nicht ab. Seine geplanten Arbeitsmarktreformen bringen die Gewerkschaften auf die Barrikaden; sie drohen mit Generalstreik. Zudem muss der Sozialist auf Druck der EU das Haushaltsdefizit in den Griff bekommen. Dabei muss er beim öffentlichen Dienst sparen.

Nach der Sitzung der Finanzminister gaben Schäuble und seine französische Kollegin Christine Lagarde eine gemeinsame Pressekonferenz. Üblich ist das nicht: Normalerweise treten die Minister einzeln auf.
21.05.2010 18:05

Weg aus der Schuldenkrise EU macht einen Anfang

In der größten Krise seit ihrem Bestehen bringt die Europäische Union nach dem Euro-Rettungsschirm eine solidere Haushaltspolitik auf den Weg. Der Sinn für die Dringlichkeit der Reformen sei groß, sagt Ratspräsident Van Rompoy. Schon bis Oktober sollen konkrete Pläne vorliegen.

Merkel ließ klären, Schäuble klärte und stellte dann klar.
21.05.2010 15:37

Finanztransaktionssteuer Schäuble stellt klar: Wir sind dafür

Die Bundesregierung will sich für die Einführung der Finanztransaktionssteuer einsetzen. Wenn dies beim G20-Gipfel im Juni nicht möglich sei, solle es EU-weit geprüft werden, sagt Finanzminister Schäuble. Notfalls müsse es im Euro-Raum versucht werden.

Der Turm zu Babel?
21.05.2010 15:20

Gerüchte helfen Euro klettert nach oben

Anhaltende Gerüchte über Interventionen der Notenbanken am Devisenmarkt geben dem Euro zum Wochenschluss Auftrieb. Auch die Zustimmung des Bundestags zum EU-Rettungsschirm fand Zustimmung.

Schwierige Koordinierungsaufgabe: José Manuel Barroso legt die Hand an die zersplitterten Aufsichtsstrukturen.
20.05.2010 13:59

Ende der nationalen Alleingänge Barroso plant Super-Aufsicht

Das einseitige Vorpreschen der Deutschen in Sachen Leerverkäufe lenkt Licht auf ein gesamteuropäisches Problem: Während Finanzprodukte und Märkte längst grenzüberschreitend funktionieren, hinken die Aufseher in den Eu-Staaten mit ihren nationalen Zuständigkeiten allen Entwicklungen hinterher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen