Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Hauptsache knapp über der Wasserlinie.
11.11.2010 17:48

Siemens stützt, Irland drückt Dax hält sich über Wasser

Mehr als ein Mini-Plus ist nicht drin an diesem unentschlossenen Handeltag. Trotz starker Unternehmenszahlen pendeln die deutschen Standardwerte ohne klare Richtung um ihren Vortagesschlussstand. Die Bilanzen können die Sorgen über die Zukunft des Weltfinanzsystems nicht vertreiben. Sorgen bereitet auch die klamme Finanzsituation in der Eurozone.

"Einige Staaten haben nichts getan."
11.11.2010 15:45

Kampf gegen die Schuldenkrise EZB sieht Eile geboten

Nach Ansicht von EZB-Chefvolkswirt Stark muss beim Vorgehen gegen die Schuldenkrise in der Euro-Zone ein höheres Tempo angeschlagen werden. "Wenn nicht rechtzeitig reagiert wird, müssen wir einen hohen Preis bezahlen", warnt er. Laut Stark haben sich einige Länder nach ihrem Beitritt zur Euro-Zone nicht an die Bedingungen der Währungsunion angepasst.

Euro_Dollar.jpg
08.11.2010 16:15

Unter 1,39 Dollar Euro weitet Verluste aus

Der Euro rutscht zum Auftakt der neuen Handelswoche unter die große Marke von 1,40 US-Dollar. Damit setzt sich die Erholung des Greenback seit der Entscheidung der US-Notenbank, die Geldmenge auszuweiten, fort. Im Handel heißt es, dass sich die Investoren nun wieder zunehmend den Problemen der Eurozone zuwenden.

Sarkozy unterstützte Merkel. Dem Vernehmen nach allerdings nur halbherzig.
28.10.2010 21:34

Stimmrechtsentzug auf der langen Bank EU vor dauerhaftem Schutzschirm

Der von Deutschland geforderte automatische Entzug von Stimmrechten gegen notorische Defizitsünder in der Eurozone ist de facto vom Tisch. Allerdings gibt es einen Kompromiss zu einer verbesserten Abwehr von Schuldenkrisen. Einen Eklat gibt es im Streit um den EU-Haushalt für 2011.

Welche Auswirkungen die Wahlen zum US-Kongress auf den Devisenmarkt haben werden, lässt sich noch nicht absehen.
28.10.2010 17:20

Fed, Wahlen und neue Schuldenregeln Euro steigt über 1,39 Dollar

Devisenhändler haben in diesen Tagen alle Hände voll zu tun: Während Europa über die neuen Stabilisierungsmechanismen innerhalb der Eurozone streitet, steuern die USA auf innenpolitische Weichenstellungen zu. Gleichzeitig wirft eine lang erwartete Sitzung der US-Währungshüter ihre Schatten voraus.

Viele Kritiker meinen, Merkel habe sich ohne Not ins Abseits manöviert und nicht das Gespräch mit der EU gesucht.
28.10.2010 10:30

Merkels einsamer Kampf in Brüssel EU-Gipfel wird zur Nagelprobe

Der Fast-Bankrott Griechenlands hat schwer am Image der Eurozone gekratzt. Alle sind sich einig, dass wirkungsvolle Regeln und Strafen hermüssen, um die Stabilität des Euro zu sichern. Die Ideen von Bundeskanzlerin Merkel gehen weit und sind sehr umstritten. Ihr droht die politische Isolation in der EU.

Papandreaou bekommt mit Wen eine helfende Hand aus dem Osten.
03.10.2010 08:41

Hilfe für die Euro-Zone China kauft Griechen-Bonds

China bietet dem finanziell angeschlagenen Griechenland faktisch eine Geldspritze aus seinen gigantischen Währungsreserven an. Ministerpräsident Wen Jiabao betont zu Beginn eines zweitägigen Besuches in Athen, sein Land habe bereits griechische Staatsanleihen gekauft und neige auch dazu, dies auch in Zukunft zu tun.

Sandra Navidi.
01.10.2010 12:35

Roubini Global Economics Eurozone könnte scheitern

Die Eurozone hat kein gemeinsames Finanzministerium, deshalb ist es schwierig, notwendige Strukturreformen durchzusetzen, sagt Sandra Navidi von Roubini Global Economics. Mit Finanz- oder Geldpolitik allein sei die Eurozone nicht zu retten.

Wieder alles im Griff auf dem sinkenden Schiff? Viele Politiker sind offenbar dieser Meinung.
01.10.2010 12:33

Neue europäische Gelassenheit Wieder alles im Griff, oder?

Milliardengräber in der irischen Bankenlandschaft, Proteste in Portugal gegen die Sparbemühungen und Moody's Herabstufung von Spanien. Doch die europäischen Spitzenpolitiker und die Märkte bleiben seltsam ruhig. Nur ausgemachte Pessimisten - so scheint es - machen sich noch Sorgen um die Eurozone. Leonard Goebel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen