Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Berlin kann sich über die guten Wirtschaftsdaten freuen.
15.05.2012 11:54

Rezessionsgespenst vertrieben Deutsche Wirtschaft wächst kräftig

Es war doch nicht der Beginn einer Rezession, sondern nur eine Konjunkturdelle: Nach einem Rückgang Ende 2011 steigt das deutsche Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal wieder um 0,5 Prozent. Ökonomen sind erleichtert, denn selbst mit diesem kleinen Wachstum ist Deutschland ein Glanzlicht in der Euro-Zone. In Frankreich stagniert die Wirtschaftsleistung; Spanien, Italien und Portugal stecken tief in der Rezession.

Eurogruppenchef Juncker im Gespräch mit dem spanischen Finanzminister de Guindos.
15.05.2012 07:14

Euro-Austritt ist "Unsinn" Juncker beschwichtigt Athen

Innerhalb der Eurozone gibt es Stimmen, die Griechenland nicht mehr in der Währungsunion haben wollen. Gar der Ausschluss aus der Europäischen Union steht in Rede. Tenor: Wer nicht sparen will, muss fühlen. Doch so weit wird es nicht kommen, sagt Eurogruppenchef Juncker.

Politische Börsen haben kurze Beine? Derzeit wohl eher nicht.
14.05.2012 19:32

Politische Börsen und kurze Beine Anleger brauchen starke Nerven

Die Krise in der Eurozone verschärft sich, die Anleger reagieren: Die Renditen am Anleihemarkt fallen, ebenso die Kurse an den Aktienmärkten. Von einer altbekannten Börsenweisheit wollen die Investoren derzeit nichts mehr wissen. Aber es wäre besser, sie würde weiterhin gelten - die 200-Tage-Linie im Dax rückt näher.

Trotz unzähliger Maßnahmen: Griechenland bereitet immer größere Sorgen.
14.05.2012 13:04

Austrittsdebatte und Geldknappheit Athen hält Europa in Atem

Bleibt Griechenland in der Eurozone? Notenbanker und Ökonomen setzen sich mit dem Fall auseinander, dass das Land die Währungsunion verlässt. Die Politik argumentiert vorsichtiger. Laut Bundesfinanzminister Schäuble wird der Athener Austritt einen sehr hohen Preis haben. Griechenlands Noch-Regierungschef Papademos sieht erneut finanzielle Engpässe.

Dunkle Wolken über den Parthenon-Tempel auf der Akropolis in Athen.
14.05.2012 10:57

Angst in Eurozone lässt nach Athen-Austritt wird realistischer

Bleibt Griechenland in der Eurozone? Notenbanker und Ökonomen setzen sich mit dem Fall auseinander, dass das Land die Währungsunion verlässt. Dabei herrscht große Einigkeit darüber, dass dieser Prozess beherrschbar ist. Die Ratingagentur Moody's befürchtet negative Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit der griechischen Banken.

Er könnte das Zünglein an der Waage sein: Fotis Kouvelis, der Präsident der Demokratischen Linken (Dimar).
13.05.2012 23:15

Verlässt Griechenland den Euro? Gespräche in Athen stocken

Das Tauziehen in Griechenland hält an, bislang spricht nichts dafür, dass der Schuldenstaat bald eine Regierung haben wird. Klar ist, dass Griechenland auch nach einem Austritt aus der Euro-Zone Geld aus dem europäischen Rettungsschirm erhalten würde. Und dass es auch für Deutschland teuer würde.

Pasok-Chef Venizelos verkündet offiziell das Scheitern der Gespräche.
11.05.2012 19:29

Koalitionsrunde in Athen gescheitert Euro-Land auf der Kippe

Eine Regierung unter Einschluss der radikalen Linken wird es in Griechenland nicht geben. Das teilen die Parteichefs mit. Durch die Absage der Radikalen an ein breites Parteienbündnis scheinen Neuwahlen unabwendbar. Diese dürften nach Umfragen das Linksbündnis gewinnen. Weil die Linken den Sparkurs verweigern, wird das Land dann wohl die Euro-Zone verlassen.

Schlechte Noten für alle?
11.05.2012 16:55

Griechen-Austritt gefährdet Ratings Fitch warnt Euro-Länder

Für den Fall eines Austritts Griechenlands aus der Eurozone warnt die Ratingagentur Fitch vor Konsequenzen für die verbleibenden Euro-Länder. Sollte das schuldengeplagte Land die Währungsunion tatsächlich verlassen, dann würde die Bewertung aller übrigen Staaten auf die Prüfliste für eine mögliche Herabstufung gesetzt, teilt Fitch mit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen